Radio Stimme
Politische Verfolgung und freie Rede: Schriftsteller_innen unter Druck
Sendetermin 26.11.2016 18:00 bis 19:00Zum Tag der inhaftierten und verfolgten Autor_innen am 15. November widmet sich Radio Stimme dem Thema der Meinungs- und Pressefreiheit. Im ersten Beitrag der Sendung steht dabei das Konzept der Hegemonie des unter Benito Mussolini verfolgten und eingesperrten italienischen Kommunisten Antonio Gramsci im Mittelpunkt. Im Anschluss daran berichtet die in Wien lebende somalische Journalistin Hamdi Abdullahi Hassan in einem Interview von ihrer Arbeit und den Gründen für ihre Flucht nach Österreich.
Ebenfalls zu hören gibt es eine Besprechung von „How to be Österreich“, dem neuen Buch des Wiener Satirekombinats Hydra. Mit Lexikoneinträgen verspricht es „Der Werteguide für Integrationswillige zu sein“.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/