Radio Stimme

Europas Freiheit und ihre Grenzen – Über die Auswirkungen des europäischen Migrationsregimes

Sendetermin 27.12.2016 08:30 bis 09:30
U P S de
Feature/Magazin

Dem scheinbaren Wegfall der Grenzen im Inneren der EU steht die politische wie militärische Aufrüstung an den Außengrenzen gegenüber. Die EU setzt dabei vermehrt auf die Zusammenarbeit mit Nicht-Mitgliedsstaaten, um die Einreise von Flüchtenden in die Union zu verunmöglichen oder sie möglichst schnell wieder abzuschieben. Der Streit über Quoten und Zuständigkeiten sowie das Bild der Überforderung, das die nationalen Regierungen gern bedienen, lässt schnell vergessen, dass die drastische Beschränkung der Migration nach Europa keine Folge steigender Zahlen von Flüchtenden ist. Vielmehr stellt diese Beschränkung und Regulierung ein seit langem verfolgtes Ziel der EU-Staaten dar und ist auf das Engste mit dem Projekt der europäischen Integration verbunden. Über die Hintergründe und Auswirkungen dieser Politik sprechen Hans-Georg Eberl, Katarzyna Winiecka und Niki Kubaczek mit uns im Live-Studiogespräch.

Ebenfalls zu hören gibt es ein Interview mit dem schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser. Er hat mit uns über die geopolitische Rolle der Türkei im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien gesprochen.

 

Playlist:

Dead Combo – Povo Que Cais Descalco

M.I.A. – Borders

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!