c/o
„Die Russen kommen!“ - Zeitbilder im Kopf, Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. [c/o Institut für Geschichte]
Sendetermin 29.08.2016 11:00 bis 12:00
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIn der Nacht vom 08 zum 09. Mai 1945 endet auch in Graz der Zweite Weltkrieg. Erinnerungen und Wirkungen der Vergangenheit.
Wie kaum eine andere Zeit markiert das Kriegsende 1945 einen epochalen Übergang, von der nationalsozialistischen Diktatur zur Besatzungszeit bis zur Zweiten Republik. Die Erfahrungen dieser Zeit, die Erinnerungen und Erlebnisse haben das Leben von Menschen geprägt. So wirkt die Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Hans Peter Strassl spricht mit Dr. Harald Cesnik über die Schulzeit im Nationalsozialismus.
Alexander Baumann fragt seine Großmutter, wie sie die Soldaten der Sowjetarmee erlebt hat.
In Graz leben ca. 1500 Menschen aus Russland. Eva-Maria Uhl hat mit fünf gesprochen.
Hervorgangen ist die Sendung aus einem Seminar an der Universität Graz am Institut für Geschichte. Wissenschaftlich geleitet von Ass.Prof. Eduard Staudinger und redaktionell-radiophon begleitet von Walther Moser.
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at