c/o
Grenzerfahrungen - Trauma, Flucht und Ankommen können [c/o Welt im Ohr]
Sendetermin 07.11.2016 11:00 bis 12:00Als vor gut einem Jahr die ersten großen Flüchtlingsgruppen nach Europa kamen, haben sich zehntausende Menschen innerhalb kürzester Zeit zusammengefunden und auf unterschiedlichste Weise geholfen, mit der Situation umzugehen.
Viele davon sind selbst vor Ort auf Bahnhöfen und Grenzübergängen im Einsatz gewesen, um den Flüchtenden mit Nahrung, Kleidung, Decken, Expertise, Trost und Rat zur Seite zu stehen, oft wochen- und monatelang, Tag und Nacht. Viele sind dabei nicht nur an, sondern auch weit über ihre Grenzen gegangen. Das führte dazu, dass nicht nur für traumatisierte Flüchtlinge psychologische Betreuung notwendig wurde und ist, sondern auch für viele der Helfer/innen.
Aber nicht nur in Großstädten oder an Grenzübergängen haben sich freiwillige Initiativen formiert. Auch in kleineren und größeren Gemeinden, wo Flüchtlinge untergebracht waren und sind, so z.B. in Klosterneuburg, wo die Initiative „Klosterneuburg hilft“ ins Leben gerufen wurde. Viele der ehemals „Hilfsbedürftigen“ engagieren sich inzwischen auch selbst und unterstützen andere.
In dieser Sendung wollen wir uns unterschiedlichen Gesichtern und auch Rollen zuwenden, die in Flüchtlingsszenarien zu finden sind. Wir sprechen mit Gabi Peissl von dem Verein „Klosterneuburg hilft“, mit Isaias Costa, der u.a. als Psychotherapeut Hilfe für Flüchtlingsbetreuer/innen anbietet und mit Mahmoud Otri, der vor gut einem Jahr aus Syrien nach Österreich geflüchtet und inzwischen auch selbst engagiert bei „Klosterneuburg hilft“ tätig ist.
Gestaltung und Moderation: Doris Bauer (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)
Gäste: Gabi Peissl und Machmoud Otri von "Klosterneuburg hilft"; Dr. Isaias Costa, Physiker, Psychotherapeut, Gründer und Leiter des Therapiezentrum Gersthof.
Eine Sendungsübernahme von Welt im Ohr, der Sendereihe der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) in Wien.
Die Sendung wird am Donnerstag von 1900 bis 2000h wiederholt.
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at