c/o

Seeing White (Teil 8) -Skulls and Skins [C/O Scene on Radio - Centre for Documentary Studies]

Sendetermin 22.05.2017 11:00 bis 12:00
P W de en
Feature/Magazin

Seeing White - Eine Geschichte des Rassismus. Teil 8.

Welche Rolle spielt die Wissenschaft in der Begründung des Rassismus? John Biewen beschäftigt sich in Seeing White, wie der Rassismus und besonders das "Weiss sein" in die Welt kam. Die Anthropologie hat Schädel vermessen, Hautfarben sortiert und die Überlegenheit der Weissen behauptet. 

Ich danke fürs Zuhören und und John Biewen für die Erlaubnis "Seeing White" bei Radio Helsinki zu senden. John Biewen produziert Seeing White am Centre for Documentary Studies an der Duke University. Die Podcastreihe heisst Scene on Radio und ihr könnt sie nachhören.

Podcast Scene on Radio


 

Die nächsten Eigenproduktionen:

Mehrsprachige Workshops mit Jugendlichen in der Basisbildung - Mit dem lernKwa.tier bei uniT / Kunstlabor Graz.

"Zeitgeschichte im Radio" - die Sendungsreihe mit Zeitgeschichte StudentInnen des Instituts für Geschichte, Uni Graz.

Der Gedenkfeier im April 2017 zum Todesmarsch der ungarischen JüdInnen und "Überwiesen vom Lagerarzt: Zwangsarbeiterinnen des Lager Liebenau als PatientInnen der Grazer Universitäts-Frauenklinik" - Mit dem SMZ Liebenau.

Entwicklungspolitische Diskussionen - Mit der "Erklärung von Graz"

Mit Sendungsübernahmen von:

Südnordfunk - Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden (c/o iZ3w - Informationszentrum Dritte Welt)

Welt im Ohr - Bildung, Forschung und Entwicklung (c/o Kommission für Entwicklung und Forschung)

Against the Grain - politische, soziale, kulturelle und ökonomische Analysen (c/o KPFA Berkeley)

Transom - Ein Lernraum mit neuen Stimmen und Arbeiten im Radio (c/o Atlantic Public Radio)

Scene on Radio -  Features und Reportagen aus dem sozialen Leben (c/o Center for Documentary Studies, Duke University)


 

Information zur Sendereihe

c/o
Freiraum, Werkstatt, Labor, Bühne, Lernraum


c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.

 

 

Walther Moser
Email: walt@mur.at


Teile diese Seite!