c/o
Seeing White: Weiße Machenschaften [c/o Scene on Radio]
Sendetermin 14.08.2017 11:00 bis 12:00Wenn es um U.S. Regierungsprogramme und Unterstützungen geht, die zugunsten von bestimmten ethnischen Gruppen vorgesehen sind, ist die Geschichte klar. Weiße Leute haben am meisten profitiert.
Von John Biewen, mit Deena Hayes-Greene vom Racial Equity Institute und dem Medienwissenschafter und Aktivisten Chenjerai Kumanyika.
Die Sendereihe "Seeing White" mit freundlicher Genehmigung von John Biewen übernommen für Radio Helsinki.
Photo: U.S. soldiers returning home from World War Two the same month that Congress passed the GI Bill of Rights, June 1944. Credit: History.com
Musik von 11:50 bis 12:00h: The Watts Prophets - Rappin' Black In A White World, 1971.
In Zusammenarbeit mit:
Universität Graz - Abteilung Zeitgeschichte: Zeitgeschichte in Radio, Oral History Seminar.
Verein Sozialprofil - Plattform für Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Projekten.
Kunstlabor Graz - lernKwa.tier: Basisbildung und Pflichtschulabschluss für junge Erwachsene.
Erklärung von Graz - Für solidarische Entwicklung.
Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau - Gedenkkultur
Mit Sendungsübernahmen von:
Welt im Ohr - Bildung, Forschung und Entwicklung (c/o Kommission für Entwicklung und Forschung)
Südnordfunk - Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden (c/o iZ3w - Informationszentrum Dritte Welt)
Against the Grain - politische, soziale, kulturelle und ökonomische Analysen (c/o KPFA Berkeley)
Transom - Ein Lernraum mit neuen Stimmen und Arbeiten im Radio (c/o Atlantic Public Radio)
Scene on Radio - Features und Reportagen aus dem sozialen Leben (c/o Center for Documentary Studies, Duke University)
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at