c/o
A Feeling of Home [c/o I am Gleisdorf - Theater Performance Group]
Sendetermin 18.09.2017 11:00 bis 12:00Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.
"Über die Mauer"
"Über die Mauer!"
"Die Mauer trennt das eine vom anderen, verhindert, dass man weiterkommt."
A Feeling of Home
Ein szenisches Drama von Krieg, Flucht und Ankunft.
Über Träume - Mut - Ängste - Begegnungen - das Miteinander.
Idee und Dramaturgie:
Eva Scheibelhofer-Schroll und das Ensemble von "I am Gleisdorf" - Theater Performance Group.
"I am Gleisdorf"
ist ein Verein von 40 Personen. Sie engagieren sich für Menschen auf der Flucht und machen so einiges:
Deutschunterricht, Wohnungssuche, Jobvermittlung, Bekleidung und alle möglichen Formen der Freizeitgestaltung, wie gemeinsame Wanderungen, Schwimmen oder Kochen.
Dazu kommt die Kultur: Lesungen, Konzerte und Theater. Mit Eva Scheibelhofer-Schroll hat die Theater Gruppe zwei Stücke im letzten Jahr aufgeführt, Dresscode Menschlichkeit und A Feeling Home. Letzteres haben wir für das Radio aufgezeichnet und vertont.
Ich danke Eva Scheiblhofer Schroll für die Umsetzung ihres Stücks ins Radio und Elisabeth Schmickl von I am Gleisdorf für die freundliche Zusammenarbeit.
Musik und Gesang
Mohammad und Arman
Besonders erwähnt seien hier die Stimmen des Stücks, die Theatergruppe:
Alaa, Anna, Nourman, Hala, Arman, Amir, Arian, Mohammad J., Ali, Jaweed, Abdulah, Zainodin, Mohammad D:, Mathi, Habibulah.
Fotos Elisabeth Schmickl
In Zusammenarbeit mit:
Universität Graz - Abteilung Zeitgeschichte: Zeitgeschichte in Radio, Oral History Seminar.
Verein Sozialprofil - Plattform für Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Projekten.
Kunstlabor Graz - lernKwa.tier: Basisbildung und Pflichtschulabschluss für junge Erwachsene.
Erklärung von Graz - Für solidarische Entwicklung.
Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau - Gedenkkultur
Mit Sendungsübernahmen von:
Welt im Ohr - Bildung, Forschung und Entwicklung (c/o Kommission für Entwicklung und Forschung)
Südnordfunk - Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden (c/o iZ3w - Informationszentrum Dritte Welt)
Against the Grain - politische, soziale, kulturelle und ökonomische Analysen (c/o KPFA Berkeley)
Transom - Ein Lernraum mit neuen Stimmen und Arbeiten im Radio (c/o Atlantic Public Radio)
Scene on Radio - Features und Reportagen aus dem sozialen Leben (c/o Center for Documentary Studies, Duke University)
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at