c/o

Cut! Wer erntet den Wald? Von Flucht und Vertreibung von KleinbäuerInnen in Kamerun [c/o südnordfunk der iz3w]

Sendetermin 30.10.2017 11:00 bis 12:00
P W de en
Feature/Magazin

Kamerun verfügt über die größten zusammenhängenden tropischen Waldflächen der Welt – noch. Denn jedes Jahr landen schätzungsweise 80.000 Hektar Wald unter der Säge.

Kamerun zählt zu den wichtigsten Tropenholzexporteuren weltweit. Außerdem breiten sich riesige Plantagen und Monokulturen auf ehemaligen Waldflächen aus – die einst reiche Flora weicht Palmöl, Kautschuk und Bananenpflanzungen. Auf der anderen Seite beginnt der Staat gezielt Waldflächen unter besonderen Schutz zu stellen und dort jegliche menschliche Intervention zu verbieten. Für die Menschen vor Ort liegen Abholzung und Schutz nah aneinander: beides bedeutet einen Angriff auf ihre Lebensgrundlage, häufig Vertreibung und Armut. Ein Feature von Anna Trautwein.


"c/o" In Zusammenarbeit mit:

Universität Graz - Abteilung Zeitgeschichte: Zeitgeschichte in Radio, Oral History Seminar.

Verein Sozialprofil - Plattform für Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Projekten.

Kunstlabor Graz - lernKwa.tier: Basisbildung und Pflichtschulabschluss für junge Erwachsene.

Erklärung von Graz - Für solidarische Entwicklung.

Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau - Gedenkkultur

Mit Sendungsübernahmen von:

Welt im Ohr - Bildung, Forschung und Entwicklung (c/o Kommission für Entwicklung und Forschung)

Südnordfunk - Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden (c/o iZ3w - Informationszentrum Dritte Welt)

Against the Grain - politische, soziale, kulturelle und ökonomische Analysen (c/o KPFA Berkeley)

Transom - Ein Lernraum mit neuen Stimmen und Arbeiten im Radio (c/o Atlantic Public Radio)

Scene on Radio -  Features und Reportagen aus dem sozialen Leben (c/o Center for Documentary Studies, Duke University)


Information zur Sendereihe

c/o
Freiraum, Werkstatt, Labor, Bühne, Lernraum


c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.

 

 

Walther Moser
Email: walt@mur.at


Teile diese Seite!