c/o

„Große Gefühle: Liebe, Freude, Trauer und Wut“ Hörspiele und Wortschätze im LernKwa.tier. [c/o Kunstlabor Graz / uniT]

Sendetermin 20.11.2017 11:00 bis 12:00
P W de en
Feature/Magazin

Frühlungserwachen und die großen Gefühle sind angesagt: „Liebe, Freude, Trauer und Wut“. In der nächsten Stunde hört ihr Bakhshi, Hamid-Reza, Schachbhulat, Omid, Amynata, Alex, Ibragim und Doris! Durch die Sendung moderieren Kristina Holzer und Abelina Stocker!

Im Lernquartier lernen Jugendliche aus Asien, Afrika und Europa Deutsch, Englisch, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien.

Damit das Lernen aufgelockert wird gibt es zwischendurch Projekte, Musik und Theaterworkshops oder wie mit Radio Helsinki – das Radioprojekt.

Wir haben acht Wochen lang mit den Jugendlichen kleine Hörspiele gemacht, Theater gespielt und den Wortschatz erweitert. Abelina Holzer und Kristina Stocker vom Kunstlabor Graz hört ihr in dieser Sendung zum ersten mal als Moderatorinnen. Sie sprechen mit den Jugendlichen, was wir in den letzen Wochen so gemacht haben.

Mein Dank gilt den Kolleginnen für die Zusammenarbeit an dieser Sendung: Abelina Holzer, Kristina Stocker und Doris Ibounigg. Gestaltung der Sendung: Walther Moser.

Als Podcast zum Nachhören im Audioarchiv der Freien Radios.

Das „LernKwa.tier“ ist ein Projekt vom Kunstlabor Graz bei uniT. Das „Radio LernKwa.tier“ ist entstanden aus der Zusammenarbeit des Kunstlabor Graz bei uniT und Radio Helsinki.

Bildungsangebote im Rahmen der Initiative „Zukunft.Bildung.Steiermark“ und Bildung für junge Flüchtlinge. Gefördert aus Mitteln des Land Steiermark und des Bundesministeriums für Bildung.

Eine Wiederholung vom April 2017.


 "c/o" In Zusammenarbeit mit:

Universität Graz - Abteilung Zeitgeschichte: Zeitgeschichte in Radio, Oral History Seminar.

Verein Sozialprofil - Plattform für Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Projekten.

Kunstlabor Graz - lernKwa.tier: Basisbildung und Pflichtschulabschluss für junge Erwachsene.

Erklärung von Graz - Für solidarische Entwicklung.

Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau - Gedenkkultur

Mit Sendungsübernahmen von:

Welt im Ohr - Bildung, Forschung und Entwicklung (c/o Kommission für Entwicklung und Forschung)

Südnordfunk - Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden (c/o iZ3w - Informationszentrum Dritte Welt)

Against the Grain - politische, soziale, kulturelle und ökonomische Analysen (c/o KPFA Berkeley)

Transom - Ein Lernraum mit neuen Stimmen und Arbeiten im Radio (c/o Atlantic Public Radio)

Scene on Radio -  Features und Reportagen aus dem sozialen Leben (c/o Center for Documentary Studies, Duke University)


 

Information zur Sendereihe

c/o
Freiraum, Werkstatt, Labor, Bühne, Lernraum


c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.

 

 

Walther Moser
Email: walt@mur.at


Teile diese Seite!