Hannas bunte Kommode

Interview mit der Linguistin Ruth Wodak

Sendetermin 25.01.2017 14:00 bis 15:00
K W H de en
Talk/Diskurs

Ein Gespräch vom Mai 2016 über Rechtspopulismus, Feindbilder, produzierte Identitäten und Kritische Diskursanalyse.

Ruth Wodak ist Professorin für Sprachwissenschaften in Lancaster und Wien. Ihr Spezialgebiet ist die Kritische Diskursanalyse.

Literatur von Ruth Wodak:
– „Politik mit der Angst“, Wien 2016
– „Zur Konstruktion nationaler Diskurse“, Frankfurt/Main 1998
– „The Haider phenomenon in Austria“, mit Anton Pelinka, New York 2002
– „Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter bei schwierigen Kindern : Erstellung einer Typologie aus sozio- und psycholinguistischer Sicht“, Wien 1983
– „Das Wort in der Gruppe : linguistische Studien zur therapeutischen Kommunikation“ Wien 1981
– „´Wir sind alle unschuldige Täter!` – Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus“, Frankfurt/Main 1990
– „Tatort ´Wehrmachtsausstellung`, in: Wie Geschichte gemacht wird, Hg. Hannes Heer, Wien 2003
– „Totalitäre Sprache : Langue de bois“, Hg. Ruth Wodak, Wien 1995

weiterführende Literatur:
– Bernhard Kuschey, „Die Wodaks – Exil und Rückkehr“, Wien 2008
– Ernesto Laclau, „On Populist Reason“, London 2005
– „Das ewige Klischee : zum Rollenbild und Selbstverständnis bei Männern und Frauen“, Wien 1981
– Michel Foucault, „Die Ordnung des Diskurses“, Frankfurt/Main 1991
– Jürgen Habermas, „Theorie des Kommunikativen Handelns“, Frankfurt/Main 1985
– Lettre International, https://www.lettre.de

Übernommen von Wörtlich (Redaktion: Max Winter), Orange 94.0.

Information zur Sendereihe

Hannas bunte Kommode
Verschiedenes aus Musik, Politik und Literatur


Alle zwei Wochen wird eine andere Schublade der bunten Kommode geöffnet, in der sich verschiedene Podcastfolgen und andere Sendungen verbergen, zu Themen aus den Bereichen Literatur, Musik und Politik. Ab und zu gesellt sich auch eine von Hanna gestaltete Sendung hinzu.

Hanna Rückl


Teile diese Seite!