Radio Stimme
Auf keiner Landkarte – Exil und Literatur
Sendetermin 18.04.2017 08:30 bis 09:30Die Verdrängung der österreichischen Vergangenheit äußert sich auch in der Ignoranz gegenüber der Exilliteratur. Den Werken jener Autor_innen also, die während des Nationalsozialismus aus Österreich vertrieben wurden. Die heutige Sendung widmet sich verschiedenen Aspekten dieses Themas, präsentiert literarische Texte und stellt Institutionen und Initiativen vor, die sich der Sammlung und Verbreitung dieser Literatur verschrieben haben. Dazu haben wir die Österreichische Exilbibliothek besucht und mit Konstantin Kaiser von der der Theodor Kramer Gesellschaft gesprochen. Schriftsteller_innen im Exil gibt es jedoch auch heute und auch in Österreich. Sarita Jenamani und Aftab Husain, zwei AutorInnen, die seit 2003 in Wien im Exil leben und schreiben, erzählen im Interview über ihren Umgang mit dieser Erfahrung.
Eine Sendung von Katharina Menschick und Philipp Sperner in Kooperation mit der Zeitschrift MALMOE. In deren aktueller Ausgabe #78 finden sich weiterführende Texte zum Thema Exilliteratur.
Unsere Interviewpartner_innen:
Thomas Ballhausen (Pressedokumentation, Literaturhaus Wien)
Veronika Zwerger (Österreichische Exilbibliothek, Literaturhaus Wien)
Konstantin Kaiser (Theodor Kramer Gesellschaft)
Sarita Jenamani und Aftab Husain (Herausgeber_innen „Words & Worlds /
Worte & Welten“)
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/