Women on Air present: Globale Dialoge

¡Hablemos del acoso sexual callejero!

Sendetermin 05.06.2017 13:30 bis 14:30
U F P de en
Feature/Magazin

Lass uns über die sexuelle Belästigung auf den Straßen und öffentlichen Plätzen Lateinamerikas sprechen

Auf den Straßen Lateinamerikas verbreitet sich heutzutage eine gender-basierte Gewalt, welche in der Gesellschaft so neutralisiert und integriert ist, dass sie oft verborgen bleibt und verschwiegen wird.
Es sind die unerlaubten Berührungen, die unerwünschten sexuellen Kommentare und die irritierenden Pfeifgeräusche, welche die Straßen für Frauen unsicher machen. Mit ebendieser Problematik der sexuellen Belästigung auf den Straßen und öffentlichen Plätzen Lateinamerikas wollen wir uns in der heutigen Sendung ein wenig näher beschäftigen.

Natalia („Observatorio contra el Acoso Callejero“) aus Chile, Adriana („Paremos el Acoso Callejero“) aus Peru, Paula („Acción Respeto“) aus Argentinien und Amarilis („Metamorfosis de una Ciudadana“) aus Nicaragua erzählen uns heute mehr über ihre Arbeit in Organisationen, die sich mit der Problematik beschäftigen. Lehrerinnen, Publizistinnen, Sozialarbeiterinnen und Bloggerinnen, die ihre Freizeit dem Aktivismus gegen die sexuelle Belästigung auf den Straßen Lateinamerikas widmen.

Sendungsgestaltung: Tania Pilz

Fremdmaterial in Hablemos del Acoso Callejero
Mujer soy (Yukicito Remix) by Las Cafeteras ©
Mi vida, mi cuerpo, mis cuerpos, mis decisiones by Mare Advertencia Lyrika ©
Con la misma moneda by Gaby Baca Vaughan ©
Todas juntas, todas libres by Elsa Basil, Clara Grun, Gaby Baca ©
Este Cuerpo es mío by Rebeca Lane ©



Information zur Sendereihe

Women on Air present: Globale Dialoge
Solidarität ist weiblich und international

 

Die Redaktionsgruppe Women on Air wurde von ORANGE 94.0 und der Zeitschrift FRAUENSOLIDARITÄT ins Leben gerufen. Seit 2005 gestalten wir einmal wöchentlich die entwicklungspolitische Sendereihe Globale Dialoge. Darin berichten wir u.a. über internationale Frauenbewegungen und feministischen/queeren Aktivismus, werfen einen kritischen Blick auf die globalisierte Arbeitswelt und rücken das Kulturschaffen von Frauen in den Mittelpunkt – in Form von Reportagen, Beiträgen, Interviews, Veranstaltungsberichten, Live-Sendungen mit Studiogästen u.v.m.

 

Email: programmrat@helsinki.at
Website: http://noso.at/


Teile diese Seite!