VON UNTEN
WH: Schlägerungen an der Mur | Mir isst es recht | Antidiskriminierungsbericht 2016 | Grüne Akademie in der Krise
Sendetermin 26.10.2017 07:30 bis 08:00Schlägerungen an der Mur
Foto: Walter Sulzbacher
Seit gestern werden an der Mur in Graz wieder die Schlägerungen der Bäume fortgesetzt, um Platz zu schaffen für die Bauarbeiten zum Zentralen-Speicherkanal und den erhöhten Wasserpegel für die Stauung zu ermöglichen. Allerdings wird nicht mehr flächig gerodet, sondern anscheinen Stück für Stück vorgegangen. Ein Aktivist sprach gestern von Salamitaktik, die anscheinend beim weiteren Vorgehen angewendet wird.
Wir waren heute früh vor Ort am linken Murufer zwischen Seifenfabrik und Schönaugürtel und haben die trommelnden Aktivisten, Stimmung und Stimmen eingefangen. Hier der Beitrag daraus.
Mir isst es recht
In Wien ist die österreichische Sektion der Nichtregierungs-Organisation FIAN beheimatet. FIAN ist eine Abkürzung für FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk. FIAN kämpft für das Menschenrecht auf angemessene Nahrung und angrenzender Themen. Wir haben mit Linea Richter von FIAN gesprochen und uns über FIAN und zur derzeit stattfindende Aktion „mir isst es recht“ erkundigt.
Antidiskriminierungsbericht 2016
Der Bericht der Antidiskriminierungsstelle Steiermark ist kürzlich erschienen. Er beleuchtet den Zeitraum 2016. Seit Jahren steigt die Diskriminierung aufgrund der Ethnie. Mit anderen Worten: Der massenpsychologische von rechten Parteien getriebene immer wiederholte Diskurs über Migration dürfte hier Wirkung entfaltet haben. Das letzte Wort in diesem Bericht fasst die Entwicklung des Phänomens eindrucksvoll zusammen: Ellbogengesellschaft. Wir haben dazu mit Daniela Grabovac, der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, gesprochen.
http://www.antidiskriminierungsstelle.steiermark.at/
Grüne Akademie in der Krise
Zwischen Resignation und der Bereitschaft, wieder einen erfolgreichen Neustart hinlegen zu wollen, pendeln derzeit Die Grünen, nachdem sie den Einzug in das Parlament bei den Wahlen vor gut eineinhalb Wochen knapp verfehlt haben. Denn nicht nur Partei-PolitikerInnen müssen jetzt gehen, auch zum Beispiel die MitarbeiterInnen der Grünen Bildungswerkstätten, sowie der Grünen Akademie Steiermark zittern um ihre Arbeitsplätze- und werden sie teilweise voraussichtlich auch verlieren. Daher finden seit Anfang der Woche Betriebsversammlungen in Wien statt- Irene konnte zwei VertreterInnen dieser Bildungseinrichtungen erreichen und bat sie um Einschätzungen der momentanen Lage.
Kultur- und Aktivismustipps
www.ernährungssouveränität.at/anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.
Information zur Sendereihe
Wir sind mit Euch auf der Straße!
Mit VON UNTEN verschaffen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör und bieten eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt bei VON UNTEN auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz.
Alle Sendungen sind nach der Ausstrahlung online verfügbar. Hier geht's zu den Podcasts.
Die VON UNTEN-Redaktionssitzungen finden (meist) am Donnerstag um 18 Uhr im Funkhaus statt. Bei Interesse: Komm im Funkhaus in der Schönaugasse 8 vorbei und bring Deine Ideen mit!
VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/von-unten/