c/o
Bildung, Freies Radio und ArbeiterInnen-Geschichte [c/o Kunstlabor Graz, uniT]
Sendetermin 21.06.2018 19:00 bis 20:00Ihr hört die Beiträge von Omid, Hamid-Reza und Hossein zu den Themen Bildung, Freies Radio und Arbeitergeschichte.
Dazu waren im Graz Museum und haben Orte im Grazer Arbeiterviertel Lend besucht, wir haben uns im Radio umgehört und auf der Strasse Leute angsprochen. Die Sendungen und die Moderationen haben wir dann gemeinsam gestaltet.
Die Beiträge sind entstanden bei einem Projekt, das Radio Helsinki gemeinsam gemacht hat mit dem Kunstlabor Graz. Dieses bietet für junge MigrantInnen und SchulabbrecherInnen Kurse an, in denen sie die Basisbildung und den Pflichtschulabschluss nachholen können. Damit die Schülerinnen und Schüler auch mal an die frische Luft kommen gibt's zwischendurch Projekte, wie dieses - mit dem Radio fördern wir das Sprechen, Zuhören, Schreiben und stärken auch das Selbstvertrauen.
Ich danke Omid, Hamid Reza und Hossein für die gemeinsame Sendung und dem Kunstlabor für die freundliche Zusammenarbeit.
Ein Dank auch an InterviewpartnerInnen und ProjektpartnerInnen: Joachim Heinzl (Verein Xenos), Karoline Böhm (Grazmuseum), Manfred Kinzer (Radio Helsinki), Doris Ibounigg, Elisabeth Pongratz und Birgit Waltenberger (alle drei vom Kunstlabor Graz, uniT).
Walther Moser, Radio Helsinki.
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at