c/o
Wir als junger Mensch wollten ja keinen Krieg haben.
Sendetermin 27.09.2018 19:00 bis 20:00Erinnerungen und Gegenwärtigkeiten der Maria Cäsar (1920 – 2017).
Maria Cäsar war eine ungewöhnliche Frau! In Zeiten, wo Frauen wenig in der Öffentlichkeit zu reden, gar politisch zu bewegen hatten, entdeckte Maria Cäsar dass Ungerechtigkeit nicht einfach hinzunehmen sei, sondern Engagement erfordere, das über das persönliche Moment hinausgeht.
Magdalena Anikar trifft die Enkelin der Maria Cäsar. Mailaika T. hat über ihre Großmutter zu deren Lebzeiten eine eine Autobiografie verfasst. Als Wissenschaftlerin wird Malaika den Reichtum aber auch die Herausforderung der Autobiografieforschung beleuchten. Wir hören auch bisher nicht veröffentlichtes Audiomaterial warum Maria Cäsar politisch tätig wurde.
Motive darzulegen, der Mut und die Wachsamkeit waren nicht nur persönliche Bezüge der Maria Cäsar, sondern auch gesellschaftliches Anliegen. Damit streifen wir das Thema der so genannten DrittzeugInnen und deren Aufgabe zur Wachsamkeit gegenüber politischen Veränderungen. Weitere Themen kommen in der Sendung als wichtiges Anliegen vor. Welche das sind, erfährt ihr, wenn ihr zuhört.
Moderation: Magdalena Anikar
Gästin: Malaika T.
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at