c/o
Howard Zinn: Gegen den Krieg - Artists in Times of War.
Sendetermin 12.02.2018 11:00 bis 12:00Howard Zinn war Historiker, Aktivist, Pazifist und Schriftsteller. Er war auch amerikanischer Bombenschütze im Zweiten Weltkrieg. Gegen den Faschismus in Europa wollte er kämpfen. Bald hat er erkannt, daß Bomben gewiß nicht den Frieden bringen, sondern Leid und Tod. Bomben bereiten den Boden für weiteren Terror. Ein Spirale der Gewalt, der es zu entkommen gilt.
Howard Zinn (1922 bis 2010) hat in seinem Leben das "Lernen aus Geschichte" verbunden mit dem Hinterfragen von Macht und Überwinden von Gewalt. Er war der einzige weiße Lehrer an einem College für afroamerikanische Schülerinnen in Atlanta. Er wurde entlassen, weil er sich mit den Schülerinnen gegen die Rassendiskrimierung eingesetzt und Proteste organisiert hat. Sein Engagement gegen den Vietnam Krieg kommt aus der Einsicht, daß Kriege mit Lügen beginnen, die wahren Interessen verschleiern, dafür unendliches Leid bringen - aber keinen Frieden! Regierungen, die Kriege in anderen Staaten finanzieren, aber Armut und Rassismus im eigenen Land zulassen, oder wie jetzt in Europa Zäune bauen gegen Flüchtlinge deren Leid sie mitverursacht haben. Howard Zinn's Botschaft ist: Nehmt Regierungen in die Verantwortung!
Howard Zinn liest aus "Artists in Times of War" (AK Press Audio)
mit Musik von PJ Harvey, Carolina Chocolate Drops, Rising Apalachia, Loudon Wainwright III, Ry Cooder, Hindi Zahra
Einige Bücher von Howard Zinn:
Künstler in Zeiten des Krieges.
Eine Geschichte des amerikanischen Volkes.
Schweigen heisst Lügen (Orig. "You Can’t Be Neutral on a Moving Train: A Personal History of Our Times")
"c/o" In Zusammenarbeit mit:
Universität Graz - Abteilung Zeitgeschichte: Zeitgeschichte in Radio, Oral History Seminar.
Verein Sozialprofil - Plattform für Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Projekten.
Kunstlabor Graz - lernKwa.tier: Basisbildung und Pflichtschulabschluss für junge Erwachsene.
Erklärung von Graz - Für solidarische Entwicklung.
Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau - Gedenkkultur
Mit Sendungsübernahmen von:
Welt im Ohr - Bildung, Forschung und Entwicklung (c/o Kommission für Entwicklung und Forschung)
Südnordfunk - Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden (c/o iZ3w - Informationszentrum Dritte Welt)
Against the Grain - politische, soziale, kulturelle und ökonomische Analysen (c/o KPFA Berkeley)
Transom - Ein Lernraum mit neuen Stimmen und Arbeiten im Radio (c/o Atlantic Public Radio)
Scene on Radio - Features und Reportagen aus dem sozialen Leben (c/o Center for Documentary Studies, Duke University)
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at