c/o
Recht auf Spielen [c/o SOS Kinderdorf Youth Cup]
Sendetermin 09.07.2018 11:00 bis 12:00Live vom "SOS Youth Cup" aus der Gruabn, Messequartier Graz. Aufzeichnung vom 16. Juni 2018.
Frei- und Spielräume für Kinder und Jugendliche ist das Motto des SOS Youth Cup. Walther Moser von Radio Helsinki und Wolfgang Kolleritsch von Radioigel sind dabei und berichten live aus der "Gruabn" in Graz.
Wir sprechen über das "Recht auf Spielen". Spielen im Grätzl, was es bewirken kann? Worum's beim SOS Youth Cup geht? Fussball ohne Schiri - wie geht das?
Kinder und Jugendliche waren eingeladen zum Mitmachen und Spielen mit dem Radio!
mit
Susanne Maurer-Aldrian von SOS Kinderdorf zum "Recht auf Spielen" und dem "SOS Youth Cup";
Theresa im Gespräch mit Markus von Fair Play
David im Gespräch mit Lisa von Südwind: Sie stellt den Fair Trade Fussball vor.
Max spricht mit Gernot vom Verein "Brauchst" und warum Bankerl den Öffentlichen Raum beleben.
und SOS Streetwork Fussball Team.
Ein Dankeschön an Alle, die zum Gelingen der Sendung beigetragen haben:
Die mutigen und jungen Radiotalente, sie spontan mit uns auf Sendung gegangen sind, Interviews vorbereitet und moderiert haben: Theresa Gasser, David Strangl, Max Zweytik
Vorbereitung und Co-Moderation: Wolfgang Kolleritsch von Radioigel, Radio als Lernform an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Das Team von Radio Helsinki: Die Techniker Jürgen Schweizer und Martin Kurzmann. Im Studio: Hans Jürgen Holzer.
Für die Gelegenheit zum Ausprobieren und Spielen mit Radio vor Ort und für die freundliche Kooperation: Claudia Hauboldt, Susanne und Roland Maurer Aldrian von SOS Kinderdorf.
Walther Moser von Radio Helsinki.
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at