Radio Stimme
Über Wertewandel und Obdachlosigkeit – Zum 10. Welttag der sozialen (Un)Gerechtigkeit
Sendetermin 05.03.2019 08:30 bis 09:30[Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Sendung leider nicht als Download verfügbar. Hier gehts zum Stream.]
Am 20. Februar jährt sich zum 10. Mal der Tag der sozialen Gerechtigkeit. Ein Jubiläum – allerdings mit nur wenig Grund zum Feiern. Radio Stimme wirft einen kritischen Blick auf Mechanismen, die soziale Gerechtigkeit erschweren oder sogar verhindern. Der ersten Teil der Sendung widmet sich der gesellschaftlichen Wertedebatte, in der insbesondere auf ohnehin diskriminierte Gruppen zunehmend Druck ausgeübt wird. Mark Terkessidis, zu hören in einem Vortrag der Tagung „Gemeinsame Sache – Was eine Gesellschaft zusammenhält“ im November 2018, analysiert die gesellschaftliche Wertedebatte in Deutschland und Österreich. Im zweiten Beitrag teilen zwei Wienerinnen Erinnerungen und Erfahrungen aus Zeiten, in denen sie obdachlos waren und mahnen, dass Obdachlosigkeit alle treffen kann.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/