c/o

Incoming Students – Alltag und Leben in Graz [Zeitgeschichte im Radio]

Sendetermin 13.01.2020 11:00 bis 12:00
P W de en
Feature/Magazin

Sie kommen aus aller Welt nach Graz. Von Afghanistan, Ägypten, Albanien, quer durchs globale Alphabet bis Vietnam und Zypern. Knapp 6000 waren in Graz, zwischen 2006 und 2015. Die Rede ist von ausländischen Studentinnen und Studenten.

Insgesamt studieren in Österreich mehr Menschen als Graz Einwohner hat. Circa 380000 im Jahr 2015. Knapp ein Viertel davon kommt aus dem Ausland. Wie es Menschen geht, die aus dem Ausland kommen um hier in Graz zu studieren, darüber haben wir gesprochen mit Touhid aus Bangladesh, Nicola aus der Slowakei, Anna und Luiza aus Polen und Lily aus Deutschland mit Wurzeln in Mazedonien.

Incoming Students – Ausländische Studentinnen und Studenten in Graz: Was sie motiviert, warum sie Graz als Studienort gewählt haben, wie sie mit knappem Geld auskommen, wie sie ihren Alltag in der fremden Stadt einrichten und was sie vom Studium und ihrer Zukunft erwarten.

Die Sendung wurde produziert von Studierenden am Institut für Geschichte an der Universität Graz: Elmar Harjung, Edith Hesse, Georg Hütter, Desiree Gradenegger, Markus Fladerer, Clemens Lorbeer, Josefine Peuke, Raphael Stephaner und Raphael Tukovics.

Gesprochen haben Edith Hesse, Georg Hütter und Raphael Stefaner.

Das Seminar geleitet haben der Zeithistoriker Eduard Staudinger und Walther Moser von Radio Helsinki.


 

Information zur Sendereihe

c/o
Freiraum, Werkstatt, Labor, Bühne, Lernraum


c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.

 

 

Walther Moser
Email: walt@mur.at


Teile diese Seite!