Radio Stimme
Veranstaltungen im Lockdown – zwei Berichte
Sendetermin 21.11.2020 18:00 bis 19:00Jedes Jahr am 9. November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die an den 1938 gegen die jüdische Bevölkerung gerichteten Pogrom erinnern. Im ersten Beitrag begleiten wir die Initiative Gedenkrundgang, die am Sonntag, den 8. Novmber 2020 Orte im Bezirk Floridsdorf besucht hat, die von einstmals hier vorhandenem jüdischen Leben berichten. Dabei bekommen wir einen Einblick in das Leben ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter*innen, sowie in die bezeichnende Geschichte der Synagoge Floridsdorf. Wie sehr der ehemalige Industriestandort Floridsdorf mit den gewaltvollen Schicksalen von Juden und Jüdinnen in Verbindung steht, wird auch anhand der Geschichte das ehemalige KZ-Außenlager in der Hopfengasse deutlich gemacht. Der Gedenkrundgang war eine der wenigen Veranstaltungen, die trotz Pandemie live am 9. November stattfinden und so an die Geschichte dieses Ereignisses erinnern konnte.
Eine weitere Veranstaltungsreihe, die trotz Pandemie zwar nicht live, aber dennoch stattfindet, ist das online Symposium „Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext“ – ein Symposium, das in Zusammenarbeit mit dem Wiener Filmfestival Queertactics und dem Blickle Kino im Belvedere 21 entstanden ist. In einem Interview mit Co-Organisatorin Dr. Nicole Kandioler beschäftigen wir uns mit Fragen nach der Bedeutung von queeren Filmfestivals für queer-feministische Communities. Wir sprachen dabei sowohl über die Ergebnissen der online Panels, als auch über die Auswirkungen von Covid-19 auf die queere Festivallandschaft.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/