Alles funkt! Radiowellenreiten zum Weltradiotag

Wie funktioniert Radio - Sendungsübernahme von Radio Orange

W
Spezialprogramm

Sechste Ausgabe von Superscience Me zum "Welttag des Radios" am 13. Februar (UNESCO). Das bietet der super-scientific und super-non-scientific Community die Gelegenheit ihre Radio-Liebe zum Ausdruck zu bringen und die technisch-physikalischen Grundlagen des Radios zu beleuchten.

Die Hauptakteurinnen dieser Sendung sind also elektromagnetische Wellen -- und zwar jene, die in einem gewissen Frequenzbereich schwingen, den der Mensch zur Informationsübertragung per Rundfunk nutzen kann und die daher "Radiowellen" getauft wurden. Was ist mit all den Lang-, Mittel-, Kurz- und Ultrakurzwellen in diesem Spektrum anzustellen?

Darüber hinaus soll auch das Thema des heurigen Weltradio-Tags aufgegriffen werden: "Radio and Sports".

In beiden Belangen gibt es eine perfekte Ansprechpartnerin: Die Amateurfunk-Community! Funkamateur*innen experimentieren mit unterschiedlichen Radiowellen-Frequenzen und ihren Ausbreitungsmöglichkeiten. Sie kommen mit ihren Funksignalen dabei oftmals bis ans andere Ende der Welt und noch viel weiter hinaus. Neben forscherischen Tätigkeiten geht es im Amateurfunk aber auch sportlich zu: es werden Diplome gesammelt, Conteste ausgetragen und Funk-Füchse gejagt.

Superscience Me hat beim Amateurfunkzentrum in Wiener Neudorf angeklopft, wo uns Michael Zwingl, Präsident des Österreichischen Versuchssenderverbandes, herum- und in die Welt des Funkens eingeführt hat.

Außerdem gibt es einen kleinen Buch- und Filmtipp zur Radio-Astronomie-Science Fiction!

E-Mail: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!