Panoptikum Bildung
Das Bildungsmagazin von Radio Agora
Donnerstag, zweiwöchentlich, 09:00 - 10:00
U
P
W
de
Feature/Magazin

Eine Radiosendung von Heinz Pichler, Bildungsexperte der Arbeiterkammer Kärnten. Eine Sendungsübernahme von Radio Agora, dem Freien Radio in Kärnten.
Panoptikum Bildung erhielt für die Sendung "Der soziale Grundwasserspiegel sinkt " den Anerkennungspreis 2015 in der Kategorie Radio, Journalismuspreis "von unten".
Alle Sendungen zum Nachhören: https://cba.fro.at/series/panoptikum-bildung
Foto: Helge Bauer
Redaktion:
Heinz Pichler
E-Mail: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.facebook.com/panoptikum.bildung
Sendungstipps
-
19. Mai 2022:
WH: Volksbegehren – ein Instrument der direkten Demokratie
-
05. Mai 2022:
Volksbegehren – ein Instrument der direkten Demokratie
-
21. Apr 2022:
Volksbegehren – ein Instrument der direkten Demokratie
-
24. Mär 2022:
„echt. gerecht.“ 100 Jahre Einsatz für Gerechtigkeit
-
10. Mär 2022:
WH: Es sind die Mutigen, die den Frieden weitertragen
-
24. Feb 2022:
Die Ästhetik der Stadt erkunden und vermitteln
-
10. Feb 2022:
WH: Wie bedürftige Menschen die Pandemie bewältigen
-
27. Jan 2022:
Migration als gesellschaftsverändernde Kraft
-
13. Jan 2022:
WH: „Kämpfen für das Glück aller Menschen“
-
30. Dez 2021:
Wie bedürftige Menschen die Pandemie bewältigen
-
16. Dez 2021:
Über das Wesen der neuen Mitleidsökonomie
-
02. Dez 2021:
Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen?!
-
18. Nov 2021:
Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik
-
23. Sep 2021:
Der pflegliche Schnitt – mähen mit der Sense
-
26. Aug 2021:
Über das Wesen der neuen Mitleidsökonomie
-
15. Jul 2021:
Attac: Aufruf zur Kontrolle der Finanzmärkte
-
01. Jul 2021:
Rückkehr in eine NEUE NORMALITÄT?
-
17. Jun 2021:
Gemeinsam gemütlich Geschichte erfahren
-
03. Jun 2021:
Kuba – Zukunft nach der Ära Castro
-
20. Mai 2021:
Bildung, Jugend und Kultur von A bis Z
-
06. Mai 2021:
Es sind die Mutigen, die den Frieden weitertragen
-
22. Apr 2021:
Stimmen gegen Armut – für Demokratie & Mitbestimmung
-
08. Apr 2021:
Wachstum bedeutet nicht automatisch mehr Wohlstand
-
25. Mär 2021:
Geschlecht und Gewalt in Kriegen des 20. Jahrhunderts
-
11. Mär 2021:
Darf Geschichte als Geschichterl erzählt werden?
-
25. Feb 2021:
Veronika Bohrn Mena: Wie Frauen uns unbedankt durch alle Krisen tragen
-
11. Feb 2021:
„Kämpfen für das Glück aller Menschen“
-
17. Dez 2020:
Warum wir einen stabilen Sozialstaat brauchen
-
05. Nov 2020:
„(Ab)Stimmungsbilder“ – Livesendung
-
22. Okt 2020:
„(Ab)Stimmungsbilder“ – Livesendung
-
08. Okt 2020:
„Architekt(ur) der Österreichischen Bundesverfassung“
-
24. Sep 2020:
„Gerechtigkeit ist gekommen um zu bleiben“
-
30. Jul 2020:
Panoptikum Bildung – „Wir riechen besser als wir denken“
-
16. Jul 2020:
„Leise lieb ich mich in dich hinein“
-
02. Jul 2020:
„Bereit für das nächste Mal“
-
18. Jun 2020:
„Was uns Covid-19 auch offenbart …“
-
04. Jun 2020:
„Corona Krise – Chancen und Gefahren für die Demokratie?“
-
21. Mai 2020:
„Corona Krise – Chancen und Gefahren für die Demokratie?“
-
07. Mai 2020:
„Von der Corona-Pandemie zur wirtschaftlichen Depression?“
-
12. Mär 2020:
„Wie tickt die Generation Z“
-
13. Feb 2020:
Panoptikum Bildung – „Der Tyrannenkinder Erziehungsplan“
-
30. Jan 2020:
Panoptikum Bildung – Nahaufnahmen einer desillusionierten Gesellschaft
-
02. Jan 2020:
Programmschwerpunkt am Freitag, 20. Dezember 2019 – „Alle Menschen – frei und gleich an Würde & Rechten?!“
-
19. Dez 2019:
„Überreichtum – Gefahr für Demokratie?“
-
05. Dez 2019:
PANOPTIKUM Bildung „Der glorifizierte Mann – die eindimensionale Frau“
-
21. Nov 2019:
„Der glorifizierte Mann – die eindimensionale Frau“
-
24. Okt 2019:
„ÜBER MACHT IM NETZ“ Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen
-
10. Okt 2019:
Die Kraft der Begriffe von A bis Z – Teil 4
-
26. Sep 2019:
„Visionen für die Bildungspraxis“
-
12. Sep 2019:
DIE KRAFT DER BEGRIFFE von A bis Z – Teil 3
-
29. Aug 2019:
Nur noch Utopien sind realistisch_Ein Studiogespräch mit dem Sozialphilosophen Oskar Negt
-
15. Aug 2019:
Panoptikum Bildung – Ausbildung statt Abschiebung
-
01. Aug 2019:
Panoptikum Bildung – „Niemand ist ungebildet“
-
18. Jul 2019:
Panoptikum Bildung: „First Generation Students“
-
04. Jul 2019:
WH: Die Toten der Festung Europa
-
20. Jun 2019:
DIE KRAFT DER BEGRIFFE von A bis Z – Teil 2
-
06. Jun 2019:
„Bildet euch, denn wir brauchen all eure Klugheit“
-
23. Mai 2019:
„Bildet euch, denn wir brauchen all eure Klugheit“
-
09. Mai 2019:
Prekäres Arbeiten: Ein Leben für die Kultur
-
25. Apr 2019:
DIE KRAFT DER BEGRIFFE von A bis Z– Teil 1
-
11. Apr 2019:
„Die Freiheit, die manchen missfällt“
-
28. Mär 2019:
„Gemeinsam, gemütlich Geschichte & Kultur erfahren
-
14. Mär 2019:
„Sie meinen es politisch“
-
28. Feb 2019:
Der Gerechtigkeit eine Stimme verleihen
-
14. Feb 2019:
„Kein Abschluss ohne Anschluss“
-
31. Jan 2019:
Migranten – Pioniere einer neuen Vielfalt
-
17. Jan 2019:
„100 Jahre Republik Österreich: 1918 – 2018“ Meilensteine, Wendepunkte und demokratiepolitische Befunde
-
20. Dez 2018:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
-
06. Dez 2018:
WH: „An uns, ihr Frauen, ist die Reihe“ 100 Jahre Frauenwahlrecht – historische Streifzüge durch Kärntens Geschichte
-
22. Nov 2018:
„An uns, ihr Frauen, ist die Reihe“ 100 Jahre Frauenwahlrecht – historische Streifzüge durch Kärntens Geschichte
-
08. Nov 2018:
„Knochenharte Packerei im Niedriglohnsektor“
-
25. Okt 2018:
„Blackbox Bildungsdirektion“
-
11. Okt 2018:
Es reicht,… Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut 2018
-
27. Sep 2018:
1618 – 1648: Der Dreißigjährige Krieg
-
16. Aug 2018:
Die Toten der Festung Europa
-
02. Aug 2018:
Arbeitszeit: Selbst- oder fremdbestimmte Lebenszeit?
-
19. Jul 2018:
Welt aus den Fugen – Solidargemeinschaft gefährdet?
-
05. Jul 2018:
1968: Studentenunruhen oder der Geist einer Generation Von Protest und Revolten bis zu sozialpolitischen Reformen der 1970er Jah
-
21. Jun 2018:
1968: Studentenunruhen oder der Geist einer Generation Von Protest und Revolten bis zu sozialpolitischen Reformen der 1970er
-
07. Jun 2018:
… mit der Verzweiflung wuchs der Mut
-
24. Mai 2018:
Kärnten 1848: Revolution-Demokratie-sozialer Wandel
-
10. Mai 2018:
Klagenfurt 500 – verbrannt, verschenkt und wachgeküsst
-
26. Apr 2018:
Karl Marx (1818 – 2018) Leben. Zeit. Werk. Wirkung
-
12. Apr 2018:
Der „Anschluss“ – 80 Jahre danach
-
29. Mär 2018:
500 Jahre – Klagenfurt macht Geschichte
-
01. Mär 2018:
„MachtMensch“
-
15. Feb 2018:
Financial Literacy
-
01. Feb 2018:
Rechte statt Almosen
-
18. Jan 2018:
Genug gejammert!
-
04. Jan 2018:
Die Würde des Menschen ist unantastbar
-
21. Dez 2017:
Die Würde des Menschen ist unantastbar
-
07. Dez 2017:
„Vom aufrechten Gang zur Haltung“ Über guten Stil, respektvollen Umgang und erfolgreichen Auftritt
-
23. Nov 2017:
„Soziale Ungleichheit – Kernproblem im 21. Jahrhundert“
-
09. Nov 2017:
„Der Mensch und die Erde – ein gestörtes Verhältnis“
-
26. Okt 2017:
Europa braucht uns – jetzt heißt es anpacken
-
12. Okt 2017:
Mein Bruder Che – der Mensch hinter dem Mythos
-
28. Sep 2017:
Sicherheit & Zusammenarbeit braucht Vertrauen
-
14. Sep 2017:
Wage zu denken
-
31. Aug 2017:
Neben uns die Sintflut - Sendung vom April 2017
-
17. Aug 2017:
Wischen statt Wissen
-
03. Aug 2017:
Der Weg zur Weisheit ist steinig
-
20. Jul 2017:
WH: „Über die Dummheit“
-
22. Jun 2017:
Die Deutsche Arbeitsfront in Kärnten 1938 – 1945
-
08. Jun 2017:
Kuba: Ausbeutung – Revolution – Blockade Teil 2
-
25. Mai 2017:
Kuba: Ausbeutung – Revolution – Blockade
-
11. Mai 2017:
Neben uns die Sintflut
-
13. Apr 2017:
Panoptikum Bildung – Verteilungspolitische Schieflagen: Erkennen, benennen, verändern
-
30. Mär 2017:
„Über die Dummheit“
-
16. Mär 2017:
Die Wahrnehmung der Vernichteten ermöglichen
-
02. Mär 2017:
Sprache und Bilder über Armut
-
16. Feb 2017:
Lesen und Schreiben: Instrumente sozialer Macht
-
02. Feb 2017:
PISA Studie: Gelassenheit und Geduld für seriöse Reflexion
-
19. Jan 2017:
WH: Lernen und Macht - Sendung vom 20.05.2016
-
05. Jan 2017:
WH: Kränkelt die duale Berufsausbildung?
-
22. Dez 2016:
Kränkelt die duale Berufsausbildung?
-
08. Dez 2016:
„Wahlen: Kernstück der Demokratie“
-
02. Dez 2016:
„Wahlen: Kernstück der Demokratie“
-
24. Nov 2016:
„How’s life?“
-
10. Nov 2016:
500 Jahre nach Utopia: Krise der Utopien?
-
27. Okt 2016:
Vom Übel der Menschheit – Dritter Diskurs
-
13. Okt 2016:
Vom Übel der Menschheit – Zweiter Diskurs
-
29. Sep 2016:
Vom Übel der Menschheit – Erster Diskurs
-
15. Sep 2016:
Bildung hat kein Alter
-
01. Sep 2016:
WH: Lernen und Macht
-
18. Aug 2016:
WH: An den Grenzen der Vernunft?!
-
04. Aug 2016:
An den Grenzen der Vernunft?!
-
07. Jul 2016:
(Über)Leben in den Grenzen des Planeten – Aufgabe der Umweltbildung
-
23. Jun 2016:
Vitale Teilhabe – Kennzeichen gelingender Bildung
-
09. Jun 2016:
AUSgebildet! - Leider entfallen (bzw. abgebrochen)