Radio DARC
Dienstag, wöchentlich, 15:00 - 16:00

Unter dem Motto "Von Funkamateuren für Funkamateure" wird wöchentlich auf diesem Sendeplatz ein DX-Magazin ausgestrahlt, das in ganz Europa zu empfangen ist. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Marktberichte, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews erwarten die Hörer ebenso wie abwechslungsreiche Musik aus den goldenen 70er und 80er Jahren.
Die Sendungen verfolgen einen Informations- und Bildungsauftrag für die Öffentlichkeit. Radio DARC ist in dieser lockeren Magazinform weltweit einzigartig und mittlerweile eines der letzten noch verbliebenen Kurzwellenprogramme überhaupt.
Sendeplätze von Radio DARC auf Kurzwelle:
- Jeden Sonntag 11:00 MEZ auf 6070 kHz/100 kW + 7440 kHz/10 kW
- Jeden Montag 17:00 MEZ auf 6070 kHz/10 kW + 7440 KHz/10 kW
- Täglich 17:00 MEZ auf 7440 kHZ / 10 kW (Für Asien/Australien)
Sendungen zum Nachhören im Cultural Broadcasting Archive: https://cba.fro.at/series/radio-darc
Redaktion:
Thomas, OE6TZE
E-Mail: oe6tze@oevsv.at
Sendungstipps
-
17. Mai 2022:
#378 Telegrafie, erfunden von Samuel Morse
-
10. Mai 2022:
#377 Entlarven von Videofälschungen / ÖVSV Steiermark neuer Landesleiter Alex, OE6AVD
-
03. Mai 2022:
#376 Stromerzeugung alternativ, volle Autarkie beim Strom
-
26. Apr 2022:
#375 Strom, Wasserkraft aus der Steckdose
-
19. Apr 2022:
#374 Internet in der Ukraine
-
12. Apr 2022:
#373 Radiosport im Amateurfunk
-
05. Apr 2022:
#372 Comeback der Kurz- und Mittelwellensender
-
29. Mär 2022:
#371 GPS Navigation durch Krieg in Ukraine beeinträchtigt
-
22. Mär 2022:
#370 Militärische Konflikte verursachen Zunahme von Bandeindringlingen
-
15. Mär 2022:
#369 Agentenfunk: Verschlüsselte Kurzwellen-Zahlensender nehmen zu
-
08. Mär 2022:
#368 Kurzwelle, mysteriöse Schattenwelt
-
01. Mär 2022:
#367 Presse- und Informationsfreiheit und die Kurzwelle
-
22. Feb 2022:
#366 Funkverbindungen in den Weltraum
-
15. Feb 2022:
#365 Micro-Controller und Funkamateure, 1-wöchiger Lehrgang
-
08. Feb 2022:
#364 Systemversagen beim deutschen Zivilschutz?
-
01. Feb 2022:
#363 Funkamateur macht Technikvideos
-
25. Jan 2022:
#362 Vorsorge bei Naturkatastrophen
-
18. Jan 2022:
#361 Funkstörungen durch Fotovoltaik
-
11. Jan 2022:
#360 Neue Mannschaft mit Funkamateur für Neumayer-Forschungsstation, Antarktis
-
04. Jan 2022:
#359 Funksignal aus Proxima Zentauri
-
28. Dez 2021:
#358 Weihnachtsmann: Funkamateure helfen ihm aus der Patsche
-
21. Dez 2021:
#357 Albatrosse, Piraten und Peilsender
-
14. Dez 2021:
#356 Jahrestag erste Kurzwellenverbindung über den Atlantik
-
07. Dez 2021:
#355 Funktechnik der Binnen-Schifffahrt / Jahrestag Atlantik-Überbrückung mit 1.3 Megahertz
-
30. Nov 2021:
#354 Die Sonne macht das Funkwetter, gelegentlich stürmt es
-
23. Nov 2021:
#353 Weltraum und Amateurfunk
-
16. Nov 2021:
#352 Planetengeräusche / Beverage Antenne
-
09. Nov 2021:
#351 Manche Stromzähler verseuchen Funkspektrum
-
02. Nov 2021:
#350 Positionsdaten von Schiffen gefälscht
-
26. Okt 2021:
#349 Kurzwelle & Amateurfunk versus Facebook, Insta & Co
-
19. Okt 2021:
#348 Zu Besuch bei deutschen Funkamateuren
-
12. Okt 2021:
#347 Zugfunk
-
05. Okt 2021:
#346 Strom für Elektrofahrzeuge rationiert
-
28. Sep 2021:
#345 Reverse Beacon Network - was ist das?
-
21. Sep 2021:
#344 Funkempfang von unheimlichen Geräuschen auf Mondrückseite
-
14. Sep 2021:
#343 Buchstabieralphabet gender-gerecht und nicht-dsikriminierend
-
07. Sep 2021:
#342 Spionage mit Mikrowellentechnik, Havanna-Syndrom
-
31. Aug 2021:
#341 Handy mit Spionagesoftware
-
24. Aug 2021:
#340 OE1WHC: Helden, Schurken, Abenteurer der großen DX-Expeditionen
-
17. Aug 2021:
#339 Professer Wolf Harranth, OE1WHC - ein bewegtes Leben
-
10. Aug 2021:
#338 Mittelwelle Sendermasten werden gesprengt
-
03. Aug 2021:
#337 Amateurfunk, Verbindung mit Forschern in der Antarktis
-
27. Jul 2021:
#336 Prof. Dr. Ulrich Rohde DJ2LR im Gespräch
-
20. Jul 2021:
#335 Radiowellen messen Entfernung zu kosmischen Objekten
-
13. Jul 2021:
#334 Woodpecker Antenne bei Tschernobyl wird Kulturerbe
-
06. Jul 2021:
#333 Unsichere Datenübertragung im Handynetz
-
29. Jun 2021:
#332 Internetradio ersetzt KW-Radio
-
22. Jun 2021:
#331 Mars-Wind / Neues zu Sonnenaktivität
-
15. Jun 2021:
#330 Stromknappheit durch Elektro-Fahrzeuge
-
08. Jun 2021:
#329 Mobilfunk 6G / Zeppelin-Antenne
-
01. Jun 2021:
#328 Infraschall // Neues zum Absturz des Zeppelins Hindenburg, 1937
-
25. Mai 2021:
#327 Geomagnetische Stürme stören Kommunikationstechnik
-
18. Mai 2021:
#326 Amateurfunk, spannend und vielseitig
-
11. Mai 2021:
#325 Enigma, Verschlüsselung von Nachrichten
-
04. Mai 2021:
#324 Arbeiten und Leben in der Antarktis, auf Neumayer III
-
27. Apr 2021:
#323 Geheimdienste auf Kurzwelle, Zahlensender
-
20. Apr 2021:
#322 Das Magnetfeld der Erde wird schwächer
-
13. Apr 2021:
#321 Morsen, warum ist das auch heute noch so spannennd?
-
06. Apr 2021:
#320 Die Erfindung der Musikkassette
-
30. Mär 2021:
#319 Funkamateure im Weltraum
-
23. Mär 2021:
#318 Eisenbahn-Funkamateure / Bahnstrom-Versorgung
-
16. Mär 2021:
#317 Wie kommt man zum Hobby Funkamateur?
-
09. Mär 2021:
#316 Funkamateure und Hotspots / Beamforming
-
02. Mär 2021:
#315 Funkamateure fördern Wissenschaft und Lehre
-
23. Feb 2021:
#314 Amateurfunk, faszinierende Wellenjagd
-
16. Feb 2021:
#313 Das Internet, ein Stromfresser
-
09. Feb 2021:
#312 Funkverbindung mit König und Astronaut
-
02. Feb 2021:
#311 Amateurfunk im deutschen SWR (Südwest Rundfunk)
-
26. Jan 2021:
#310 Strom kommt aus …
-
19. Jan 2021:
#309 Funkverbindung ins ewige Eis, zur Neumayer-Station III
-
12. Jan 2021:
#308 Funksignale, von außerirdischer Zivilisation?
-
05. Jan 2021:
#307 Brexit und Funkamateure
-
29. Dez 2020:
#306 Funkamateure in der Antarktis, Neumayer Forschungsstation
-
22. Dez 2020:
#305 Rentierschlitten - Kollision mit Antenne
-
15. Dez 2020:
#304 Raumsonden und Amateurfunk / Wenn der Mobilfunk k.o. ist
-
08. Dez 2020:
#303 Mond, Raumfahrt und Funkamateure
-
01. Dez 2020:
#302 Arecibo Radioteleskop wird abgerissen
-
24. Nov 2020:
#301 Flugzeugsuche mit Amateurfunk-Daten, Radartechnik
-
17. Nov 2020:
#300 Flugzeugsuche mit WSPR Baken
-
10. Nov 2020:
#299 Steuersignale zum Mond
-
03. Nov 2020:
#298 Satellit SALSAT, Frequenzschnüffler im All
-
27. Okt 2020:
#297 IARU Region 1 Generalkonferenz
-
20. Okt 2020:
#296 Physiknobelpreis, schwarze Löcher nachweisbar
-
13. Okt 2020:
#295 Neuer Übertragungsmodus FST4 von Joe Taylor
-
06. Okt 2020:
#294 Digitalisierung von Gesellschaft und Industrie
-
29. Sep 2020:
#293 Die drahtlose Telegrafie, entdeckt 1872
-
22. Sep 2020:
#292 Sirenen und Warn-Apps in Deutschland
-
15. Sep 2020:
#291 Wartung und Steuerung deutscher Rundfunk- und Fernseh-Sender
-
08. Sep 2020:
#290 Siebzig Jahre DARC, Deutscher Amateur Radio Club
-
01. Sep 2020:
#289 Stratosphären-Ballone der Funkamateure
-
25. Aug 2020:
#288 Dateiformat MP3 ist 25, Millionen Musiktitel fuer Milliarden Menschen
-
18. Aug 2020:
#287 Signale aus der Antarktis / Regenmengenmessung via Mobilfunknetz
-
11. Aug 2020:
#286
-
04. Aug 2020:
#285
-
28. Jul 2020:
#284
-
21. Jul 2020:
#283
-
14. Jul 2020:
#282
-
07. Jul 2020:
#281 Videokonferenzen
-
30. Jun 2020:
#280 Schutzklassen von Elektrogeräten / Outdoorfunken
-
23. Jun 2020:
#279 Ham Radio im Internet
-
16. Jun 2020:
#278 Der 1. kommerzielle Nachrichten-Satellit
-
09. Jun 2020:
#277 Dokufunk
-
02. Jun 2020:
#276 Funkamateure im Vatikan
-
26. Mai 2020:
#275 Corona Auswirkungen auf die Funkamateure
-
19. Mai 2020:
#274 Die Funker können sich weiterhin treffen
-
12. Mai 2020:
#273 Norddeich Radio
-
05. Mai 2020:
#272 Radioblitze aus dem Weltall
-
28. Apr 2020:
#271 Ulrich Rohde, DJ2LR
-
21. Apr 2020:
#270 Was passiert mit den alten Mobiltelefonfrequenzen
-
14. Apr 2020:
#269 Ostern am Nordpol
-
07. Apr 2020:
#268 Corona Virus verhilft Amateurfunk zu neuem Höhenflug
-
31. Mär 2020:
#267 Handy-Ortung und Bewegungsdaten
-
24. Mär 2020:
#266 Lizenzfreie Funkanwendungen
-
17. Mär 2020:
#265 DXpedition
-
10. Mär 2020:
#264 2 Amateurfukveranstaltungen
-
03. Mär 2020:
#263 Elektroautos
-
25. Feb 2020:
#262 Smart Poles
-
18. Feb 2020:
#261 Amateurfunk via Satellit / Weltraumrecht
-
11. Feb 2020:
#260 Der Deutsche Amateur Radio Club
-
04. Feb 2020:
#259 Länger als die Langwelle
-
28. Jan 2020:
#258 Was macht eigentlich die Faszination Amateurfunk aus?
-
21. Jan 2020:
#257 Stromverbrauch in der IT / Open-Source im Amateurfunk
-
14. Jan 2020:
#256 Wie Satelliten funktionieren und funken mit der ISS
-
07. Jan 2020:
#255 MIT plant Kontakt mit extraterrestrischen Zivilisationen / Funkamateure und die Kulturhauptstadt Europas 2025
-
31. Dez 2019:
#254 Jahresrückblick
-
24. Dez 2019:
#253 Weihnachtssendung
-
17. Dez 2019:
#252 Funkamateur seit über 70 Jahren
-
10. Dez 2019:
#251 WPC Kontaktloses Laden / Saar - Lor - Lux
-
03. Dez 2019:
#250 Jubiläum / Kurzwellensendeanlage Moosbrunn, OE
-
26. Nov 2019:
#249 Bodenradar / DARC Mitgliederversammlung
-
19. Nov 2019:
#248 Geostationäre Satelliten / Künftige Verteilung aller Funkfrequenzen
-
12. Nov 2019:
#247 Superkondensatoren / Seit wann gibt es eigentlich Funkamateure?
-
05. Nov 2019:
#246 Quantencomputer / ITU Welt-Funk-Konferenz
-
29. Okt 2019:
#245 Hedy Lamarr, Frequenzsprungverfahren / Wissenschafts-Festival im Europapark Rust
-
22. Okt 2019:
#244 Diplom-Interessen-Gruppe / Suche nach extraterrestrischem Leben
-
15. Okt 2019:
#243 Ruby Payne-Scott Radartechnik und Radioastronomie / Amateurfunk in der Öffentlichkeit
-
08. Okt 2019:
#242 Leuchttürme & Feuerschiffe / Tarnkappenflugzeug enttarnt
-
01. Okt 2019:
#241 Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender
-
24. Sep 2019:
#240 Digitalradio DAB+
-
17. Sep 2019:
#239 69 Jahre DARC
-
10. Sep 2019:
#238 Das 2m-Amateurfunkband bleibt exklusiv
-
03. Sep 2019:
#237 Das 1. Telegramm
-
27. Aug 2019:
#236 DAB+
-
20. Aug 2019:
#235 Amateurfunk, das gibts noch?
-
13. Aug 2019:
#234 Funkerberg
-
06. Aug 2019:
#233 70 Jahre UKW Rundfunk
-
30. Jul 2019:
#232 Funkverkehr der Mondmission / Fielddays
-
23. Jul 2019:
#231 Joseph Hooton Taylor / Die Hintergründe von FT8 / Fox Hound Modus
-
16. Jul 2019:
#230 Windenergie, Akkus, Brennstoffzellen, Reaktoren
-
09. Jul 2019:
#229 Science Days Freiburg / Solarzellen
-
02. Jul 2019:
#228 Hamradio / Funkamateur unterstützt chinesische Mond-Mission / AIS Schiffsfunk
-
25. Jun 2019:
#227 Hamradio in Friedrichshafen / 5G Mobilnetze
-
18. Jun 2019:
#226 Seltene Erden / Was macht eigentlich die Faszination des Amateurfunks aus?
-
11. Jun 2019:
#225 Notfunk / Dynamik und Verständlichkeit
-
04. Jun 2019:
#224 Seefunk / Deep Space Network
-
28. Mai 2019:
#223 Amateurfunk in der Bildungspolitik
-
21. Mai 2019:
#222 Die Sonne / Elektromagnetisches Spektrum und die Atmosphäre
-
14. Mai 2019:
#221 Grazer Linuxtage / Chemischer Urknall nachgewiesen
-
07. Mai 2019:
#220 Amateurfunk bringt Vorteile im Job / Langwellen mit Piezotechnik
-
30. Apr 2019:
#219 Morsen / Mittelwellensender
-
23. Apr 2019:
#218 Welt-Amateurfunktag
-
16. Apr 2019:
#217 Die Zukunft des Amateurfunks
-
09. Apr 2019:
#216 Lautheit messen / Zensurfreie Übermittlung von Nachrichten
-
02. Apr 2019:
#215 Den Sonnenstand berechnen, Spione und die Kurzwelle
-
26. Mär 2019:
#214 Techniken zur Sprachverständlichkeit
-
19. Mär 2019:
#213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne
-
12. Mär 2019:
#212 Hack-RF & GNU Radio
-
05. Mär 2019:
#211 Hamnet
-
26. Feb 2019:
#210 5G-Mobilfunk
-
19. Feb 2019:
#209 Rauschverminderung
-
12. Feb 2019:
#208 Zum Welttag des Radios
-
05. Feb 2019:
#207 Wie weit kann man eigentlich funken?
-
29. Jan 2019:
#206 Dokufunk