Der Jugendschwerpunkt von Radio Helsinki 2003/2004
When | 30.01.2003 - 30.12.2004 |
---|
Einleitung
Freie Radios bieten allen Personen, Gruppen und Initiativen innerhalb des medienrechtlichen Rahmens die Möglichkeit zu unzensierter Meinungsäußerung und Informationsvermittlung:
Einen der Schwerpunkte unserer Arbeit bildet seit Jahren die Einbeziehung von jungen Menschen in die Programmgestaltung und Tätigkeiten von Radio Helsinki.
SPUND - die Jugendsendung
In einer wöchentlich stattfindenden Sendeleiste werden Themen behandelt, mit denen Jugendliche stets konfrontiert sind. Von der Ausbildung über die Arbeitsplatzsuche, vom Führerschein bis zur Drogenproblematik, von der Freizeitgestaltung bis zum Thema Beziehung werden Sendungen in Kooperation mit Jugendinstitutionen gestaltet.
Neben der Präsentation der Jugendinstitutionen und deren Aktivitäten werden die Kooperationspartner sowie ExpertInnen zu Diskussionsrunden ins Sendestudio eingeladen, um über jugendrelevante Themen zu diskutieren. Die Einbeziehung von Jugendlichen in die Sendungen ist uns dabei ein wichtiges Anliegen, um auch aus der Praxis berichten zu können.
Die Themen werden von der Jugendredaktion in Zusammenarbeit mit den Jugendorganisationen nach dem Kriterium der Aktualität ausgewählt.
Zeit
Die Jugendsendereihe wird ein mal wöchentlich (jeweils Freitags) im Kultur-, und Bildungskanal kult//bild in der Zeit zwischen 17.00 und 18.00 Uhr live ausgestrahlt.
Dauer
Die Jugendsendereihe ist für ein Kalenderjahr konzipiert, und wird wenn möglich im Sinne der Nachhaltigkeit nach Beendigung des Projektjahres weitergeführt.
Start
Einführungssendung: 25. April 2003 von 17.00-18.00 Uhr
Ausbildungsprogramm / Workshops für Jugendgruppen und Schulklassen
Definiertes Ziel dabei ist einerseits die Befähigung zu einem eigenständigen Umgang von Jugendlichen mit Medien und die Vermittlung des dafür notwendigen Know-hows, andererseits die Begleitung hin zu persönlichem Engagement und kritischem Bewusstsein hinsichtlich des eigenen (Jugend-)Potenzials. Die Weiterbildung der Jugendlichen von passiven KonsumentInnen zu aktiven RezipientInnen soll durch die Möglichkeit der selbstständigen Gestaltung eigener Radiosendungen intensiviert werden. Die freie Themenwahl ermöglicht die Auseinandersetzung mit jugendrelevanten Ideen, Problemen, Anliegen, Interessen und Vorstellungen. Mit Unterstützung von kompetenten RadiomacherInnen und Fachleuten spezifischer Agitationsfelder soll die Befähigung zum Transportieren der Inhalte gefördert werden.
Radio von Jugendlichen für Jugendliche und der Generationenaustausch sollen dadurch maßgebend und weiterführend ermöglicht werden. Infos auf dieser site unter: Workshops-Termine Anmeldungen an radiowerkstatt@helsinki.mur.at
Radioworkshops für Mädchen - "Mädchen machen Radio"
Wie bereits in den letzten beiden Jahren, ist auch im Zuge unseres Jugendschwerpunktes ein Mädchenradioprojekt geplant. Zielgruppe sind Mädchen zwischen 11 und 18 Jahren. Das Mädchenradioprojekt beinhaltet Basisworkshops, Schnittechnik-Workshops sowie eigens produzierte Radiosendungen.
Dauer
Das Mädchenradioprojekt ist für einen Zeitraum von drei Monaten geplant, und sieht einen Mädchenradioworkshop pro Monat vor. Ziel ist die Etablierung einer eigenen Sendeleiste, welche von den Mädchen selbständig gestaltet wird.