Das STIO Festival 2023 live auf Radio Helsinki
16. & 17. Mai 2023: Zwei Abende mit Neuer und improvisierter Musik live aus dem Heimatsaal im Volkskundemuseum, Graz.
Foto: Josef Klammer
Das neue STIO-Festival
Aus V:NM wurde die Styrian Association for New and Improvised Music. Aus dem V:NM-Festival wurde das STIO-Festival. Mit diesem Festival wird Graz nun zum 14. Mal zum Mittelpunkt der Neuen und Improvisierten Musik.
Neun Kurator:innen wurden eingeladen, um aus dem Pool des Styrian Improvisers Orchestra und 12 internationalen Musiker:innen „Styrian Meetings“ Ensembles zu entwickeln.
Nicht nur stilistisch, sondern auch geographisch kam dabei einiges zusammen: von der Mouth Organ, den Augmented Percussions und der Voice Performance über die selbstentwickelte Slow Qin mit 33 Musiker:innen aus 12 Nationen in 8 Ensembles bis zum großen Finale mit all diesen Ingredienzien im Big Styrian Improvisers Orchestra.
Infos: stio.mur.at
Radio Helsinki überträgt die Konzerte aus dem Heimatsaal live und spricht vor Ort mit den Musiker:innen.
Livestream: live.helsinki.at
Liveübertragung
Dienstag 16.05.2023 19:00 – 21:00
STIO Festival 2023 | Teil eins des zweiten Konzertabends
19:00 Ensemble ETSA
Echo Ho – SlowQin, voc, electronics (GER/CHN)
Tilen Lebar – sax, electronicc (SLO/NL)
Se-Lien Chuang – piano, voc, mouthorgan (A/TW)
Andreas Weixler – guit, electronics (A)
20:00 Ensemble JKMM
Jakob Gnigler – saxes (A)
Katharina Klement – piano, electronics (A)
Margarethe Maierhofer-Lischka – double bass (A/GER)
Michala Østergaard-Nielsen – drums, percussion (DK)
Mittwoch 17.05.2023 18:00 – 22:30
STIO Festival 2023 | Der dritte Konzertabend
19:00 A_UK_ONNECT
Annette Giesriegl – vocals (A)
Sarah Gail Brand – trombone (GB)
Stefan Heckel – piano (A)
John Edwards – double bass (GB)
20:00 Ukraine Два
Serhii Vilka – flute, electronics (UA)
Robert Lepenik – guitar (A)
Seppo Gründler – guitar, electronics (A)
Khrystyna Kirik – double bass, electronics (UA)
Olena Shykina – live visuals (UA)
21:00 The Big Styrian Improvisers Orchestra
mit Musiker:innen des Festivals & special guests:
Yvonne Hofmeister, Christoph Wundrak, Armin Pokorn, Harald Hofmeister, Denovaire, Dominik Kreuzer
Festivalinfos
Orte:
Heimatsaal
Paulustorgasse 13a, 8010 Graz
Stockwerk
Jakominiplatz 18, 8010 Graz
Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz
Eintrittspreise:
Festivalpass: € 49.- / 39.-
15.5. Stockwerk: € 20,-/15,-
16.5. Heimatsaal € 20,-/15,- | Forum Stadtpark € 20,-/15,- | Tageskarte: € 30,-/20,-
17.5. Heimatsaal € 20,-/15,-
Ermäßigungen für Student:innen, Club Ö1
Kulturpass nur gegen Voranmeldung!
Reservierungen unter stio@mur.at
Website: stio.mur.at
Radio Helsinki Team
Produktionsassistenz: Gernot Tutner
Technik & Ton: Jürgen Schweizer
Moderation & Interviews: Patrick Zündel, Georg Wissa
Studio-Streaming-Hosts: Tamara Ussner, Magdalena Anikar
V:NM : Ukraine meets Styria in Graz
16. & 17. September 2022: Zwei Abende mit Neuer Musik live auf Radio Helsinki.
STICRI Orchestra | Foto © V:NM
„Der Verein V:NM wurde 1996 mit dem Zweck gegründet, Neue Musik einer besseren Verbreitung zuzuführen. Das Interesse des V:NM liegt in den Bereichen der zeitgenössischen Neuen, Experimentellen und / oder Improvisierten Musik. […]
Mehr lesen (Eine kurze Geschichte vom V:NM von Marcus Maida)
Gemeinsam mit dem in Graz lebenden ukrainischen Musiker Nick Acorne hat V:NM (Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik) den Kulturaustausch Alpenglow 8 – Styria meets Ukraine kuratiert. Steirische MusikerInnen wären heuer im September mit dem Zug über Lwiw und Kiew nach Kharkiv gereist und hätten in jeden dieser Orte Konzerte mit ukrainischen MusikerInnen gespielt.
Doch dann kam der Krieg!
V:NM will ein klares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen und hat daraus das Artists in Residence – Programm Ukraine meets Styria in Graz entwickelt. Der Kulturaustausch wurde einfach umgedreht: 12 Ukrainians kommen nach Graz und erarbeiten gemeinsam mit 25 Styrians in unterschiedlichen Konstellationen und Ensembles 10 Konzerte. Diese werden am 16. und 17. September 2022 im Auditorium im Joanneumsviertel in Graz auf die Bühne gebracht. Den Abschluss dieses Treffens bildet das große 37-köpfige UST United Orchestra.
Radio Helsinki überträgt alle Konzerte aus dem Auditorium live und spricht vor Ort mit den Musiker:innen. Im Vorfeld werden in verschiedenen Sendungen Zugänge und Höhepunkte des Festivals präsentiert und diskutiert.
Vorberichterstattung
31.08.2022 17:00 | VON UNTEN
Gespräch mit Josef Klammer | https://helsinki.at/program/111268/ | https://cba.fro.at/572680
07.02.2022 14:00 | Snapshots from the Borders
Zu Gast: Nick Acorne | https://helsinki.at/program/116749/
Liveübertragung
Freitag 16.09.2022 18:00 – 23:30
V:NM : Ukraine meets Styria in Graz | Der erste Konzertabend
18:00 opening
18:30 UST 01
Mara Probst – viola, vocals
Alexandra Malatskovskaya – piano, vocals
Reinhard Ziegerhofer – double bass
19:15 UST 02
Maxim Kolomiiets – oboe, electronics
Denovaire – esraj, electronics
Maria Flavia Cerrato – piano
20:00 UST 03
Nadiia Golubtsova – vocals
Robert Lepenik – guitar
Margarete Maierhofer-Lischka – double bass
Gernot Tutner – electronics
20:45 UST 04
Alfred Lang – trumpet
Roman Trubchaninov – saxophon
Elisabeth Harnik – piano
Josef Klammer – drums, electronics
21:30 UST 05
Ann Kozachenko – vocals
Yvonne Hofmeister – vocals
Maksym Trianov – guitar, electronics
Franz Schmuck – percussion
22:15 UST 06
Dmytro Radzetskyi – guitar, electronics
Andreas Weixler – guitar
Armin Pokorn – guitar
Anton Begmenko – drums
Samstag 17.09.2022 18:00 – 00:00
V:NM : Ukraine meets Styria in Graz | Der zweite Konzertabend
19:00 UST 07
Christoph Wundrak – euphonium, trumpet
brainhack_musicbox – modular synthesizer
Hendrik Sande – piano
Se-Lien Chuang – vocals
19:45 UST 08
Agata Vilchyk – vocals, saxophon, drums
Alyona Pynzenyk – violin
Richie Herbst – electronics
20:30 UST 09
Kerstin Türtscher – vocals
Seppo Gründler – guitar, electronics
Nick Acorne – piano, electronics
Kristina Kirik – double bass, electronics
21:15 UST 10
Annette Giesriegl – vocals
Mia Zabelka – violin, electronics
Stas Kononov – guitar
Patrick Wurzwallner – drums
21:45 The Big UST UNITED ORCHESTRA
Festivalinfos
Ort: Auditorium
Joanneumsviertel, 8010 Graz, AUT
Auditorium im Joanneumsviertel
Eintrittspreise:
Festivalpass: € 40.- / 30.-
Tageskarten: € 25- / 20.-
Ermäßigungen für StudentInnen, Club Ö1
Frei für UkrainerInnen (Reisepass)
Kulturpass nur gegen Voranmeldung!
Reservierungen unter vnm@mur.at
Website: http://vnm.mur.at
Radio Helsinki Team
Produktionsassistenz: Gernot Tutner
Technik & Ton: Jürgen Schweizer
Moderation & Interviews: Astrid Drechsler, Gea Gračner, Valerie Quade
On-Site-Support: Mirza Mulalic, Reza
Studio-Streaming-Hosts: Saifullahi Abduarazak, Erna Karabegovic, Cle Pecher, Nikita Reichelt, Patrick Zündel
STERRRN Festival 2022
Selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da.
Am 25. & 26. Juni 2022, im Österreichischen Skulpturenpark und live auf Radio Helsinki
DIVES | Foto © Martina Lajczak

Das STERRRN Festival
ist ein zweitägiges multidisziplinäres Freiluft-Kulturfestival im Österreichischen Skulpturenpark in Premstätten, veranstaltet vom Grrrls Kulturverein.
Die Diskurs-Fragestellung Wie wird Gleichstellung für FLINTA* Personen im Kulturbereich möglichst nachhaltig umgesetzt? wird auf einer Hauptbühne und bespielten Stationen künstlerisch und in Gesprächsformaten inhaltlich behandelt. Mit einer gemeinsamen Strategiesuche möchten die Veranstalter:innen zum Vorantreiben des Systemwandels und zu einem Paradigmenwechsel in der Kulturszene beitragen. Radio Helsinki als Festivalradio schließt sich dieser Strategiesuche mit einer Live-Übertragung vom Festival an.
STERRRN setzt mit einem “All FINTA* & queer booking” im gesamten künstlerischen & diskursiven Line-Up schon im Vorfeld einen ersten Schritt zur gelebten Gleichberechtigung in der Kunstszene und wirkt so dem gängigen Argument von Bookern und Veranstaltern entgegen, dass es unmöglich sei, eine 50%-Frauen*quote erreichen zu können.
Die Abkürzung FINTA* und queer steht für Frauen*, Inter*, Nonbinary*, Trans*-, Agender* und queere Personen – also einer Menschengruppe, die durch das patriarchale System unterdrückt und marginalisiert wird. Während FINTA* und queere Personen bei STERRRN explizit im Vordergrund stehen sollen, sind Cis-Männer, die sich als Feministen identifizieren und unsere Vision mittragen, ebenfalls als Besucher und Supporter willkommen.
Dem Grrrls Kulturverein ist ein niederschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur sehr wichtig, deshalb wird das STERRRN Festival an beiden Tagen gegen eine freiwillige Spende zu besuchen sein. Es gibt einen Shuttle-Bus von Graz zum Skulpturenpark.
Mehr Infos zum Festival: https://sterrrn.grrrls.at/
Das Festival live auf Radio Helsinki:
Samstag, 25. Juni: 13:00-24:00 Uhr & Sonntag, 26. Juni: 12:45-22:00 Uhr
Einige Highlights auf der Main Stage: