Was würde ich wollen?

25. März: Über Leben im Alter aktiv nachdenken

Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“

Wann: 25. März 2025 von 15:00 – 16:30 Uhr

Wo: Mohogawerkstatt, Moserhofgasse 51, 8010 Graz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Wir gehen den Fragen nach: „Wie möchte ich im Alter leben? Wenn ich Unterstützung und Pflege brauche, wie soll diese ausschauen? Welche Rolle spielt die Menschenwürde?“

Der Workshop bietet einen Ort, um sich mit dem Altern und der Pflege aktiv und kreativ auseinanderzusetzen.

Workshopleitung: Karin Schuster, DGKP, Projektleitung Pflegestützpunkt Radio Helsinki

Eingeladen sind alle interessierten Menschen! (max. 15 Personen)

Facebook-Eintrag zur Veranstaltung (please share): https://www.facebook.com/events/2859619307715078

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Per Mail oder gleich Online im Formular: pflege@helsinki.at

Anmeldung zur Veranstaltung

Pflegestützpunkt 5.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Nochtschicht IV, Pflegestammtische, Podiumsgespräch, Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“ inkl. Ausstellung sowie Präsenz des Pflegestützpunktes in Pflege-Ausbildungsstätten und über die Stadtgrenzen hinaus.

Die vielfältigen Formate laden Interessierte zum Mitmachen ein!

Pflegestützpunkt-Newsletter anfordern: per E-Mail an: pflege@helsinki.at

Was würde ich wollen?

12. Februar: Über Leben im Alter aktiv nachdenken

Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“

Wann: 12.2.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr

Wo: Grätzeltreff, Wastlergasse 2, Graz

Wir gehen den Fragen nach: „Wie möchte ich im Alter leben? Wenn ich Unterstützung und Pflege brauche, wie soll diese ausschauen? Welche Rolle spielt die Menschenwürde?

Der Workshop bietet einen Ort, um sich mit dem Altern und der Pflege aktiv und kreativ auseinanderzusetzen.

Workshopleitung: Karin Schuster, DGKP, Projektleitung Pflegestützpunkt Radio Helsinki

Eingeladen sind alle interessierten Menschen! (max. 15 Personen)

Von den Workshops zur Ausstellung: Beim Workshop entstehen Collagen, die vor Ort ausgestellt weren. Der „Frage des Alterns“ soll öffentlich sichtbar bleiben und auf die Dringlichkeit aufmerksam machen.

Facebook-Eintrag zur Veranstaltung (please share): https://fb.me/e/fGvV4ZjwR

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten per Mail oder gleich Online im Formular: pflege@helsinki.at

Anmeldung zur Veranstaltung

Pflegestützpunkt 5.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Nochtschicht IV, Pflegestammtische, Podiumsgespräch, Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“ inkl. Ausstellung sowie Präsenz des Pflegestützpunktes in Pflege-Ausbildungsstätten und über die Stadtgrenzen hinaus.

Die vielfältigen Formate laden Interessierte zum Mitmachen ein!

Pflegestützpunkt-Newsletter anfordern: per E-Mail an: pflege@helsinki.at

Foto: Salon Dleuxe
Foto: Salon Dleuxe

Was würde ich wollen?

20.11.: Über Pflegen und Gepflegtwerden nachdenken.

Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“

Über Möglichkeiten des Pflegens und Gepflegtwerdens nachdenken am 20. November im MGH Waltendorf.

Wann: 20.11.2024 von 15:00 – 16:30 Uhr

Wo: Mehrgenerationenhaus Waltendorf, Schulgasse 22, Graz

Der Workshop bietet interessierten Menschen einen eigens dafür geschaffenen Ort, um sich mit Altern und Pflege aktiv und kreativ auseinanderzusetzen. Wir gehen der Frage nach: „Wie möchte ich im Alter leben und wenn ich Unterstützung und Pflege brauche, wie soll diese ausschauen?“ Der Blick will auf Perspektiven gerichtet werden. Und welche Rolle dabei Menschenwürde spielt.

Workshopleitung: Karin Schuster, DGKP, Projektleitung Pflegestützpunkt Radio Helsinki

Eingeladen sind alle interessierten Menschen! (max. 15 Personen)

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: pflege@helsinki.at

Von den Workshops zur Ausstellung:

Beim Workshop entstehen Collagen, die zunächst an den Orten des Workshops ausgestellt werden. Aufgrund der Dringlichkeit dieser gesellschaftlichen Frage will mit der Ausstellung der Collagen auch nach den Workshops Sichtbarkeit für das Thema in der Öffentlichkeit erzeugt werden.

Facebook-Event zur Veranstaltung. Please share!

Fotoalbum: HIER


Pflegestützpunkt 5.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Nochtschicht IV, Pflegestammtische, Podiumsgespräch, Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“ inkl. Ausstellung sowie Präsenz des Pflegestützpunktes in Pflege-Ausbildungsstätten und über die Stadtgrenzen hinaus.

Die vielfältigen Formate laden Interessierte zum Mitmachen ein!

Pflegestützpunkt-Newsletter anfordern: per E-Mail an: pflege@helsinki.at