Team:
Wir freuen uns auf Dich!
Unser bunt gemischtes Team arbeitet engagiert mit und für Radio Helsinki und freut sich, Dich bei uns begrüßen zu dürfen!
Lale Rodgarkia-Dara
Strategische Geschäftsführerin (Bildungskarenz bis April 2024)
In ihrem anderen Leben arbeitet sie als Autorin, Unilektorin und Medienkünstlerin. Sie ist Teil des Mz. Baltazar's Laboratory collective, im Wiener Radia Kollektiv und hat das Radio Ironie Orchester mitinitiiert.E-Mail: gf@helsinki.at
Cle Pecher
Operativer Geschäftsführer
Der erste Kontakt zum Radio: als Kind hat Cle mit dem Kassettenrekorder auf seine Lieblingslieder gelauert und daraus Mixtapes kreiert. Als Musiker ist er seit 1991 aktiv, als Sendungsmacher seit 2019 (grazil FM auf Radio Helsinki). Cle betreibt auch das Indie Plattenlabel grazil Records in Graz.
E-Mail: gf@helsinki.at
Manfred Kinzer
Programmkoordinator & Öffentlichkeitsarbeiter
War nie Radiopirat, ist aber schon mehr als 20 Jahre bei Radio Helsinki aktiv; zunächst als Sendungsmacher und in den Gremien, seit 2013 vorwiegend als Angestellter. Mag beim Freien Radio den Blick auf in traditionellen Medien vernachlässigte Zugänge und Themen und die musikalische Vielfalt.
E-Mail: manfred@helsinki.at
Ipek Yüksek
Radio Re:volt-Redakteurin
In Österreich engagiere ich mich besonders im Bereich migrantischer und feministischer Politik. Journalismus ist ein Mittel um im Sinne dieser Ziele für ein besseres Leben einzutreten und daher engagiere ich mich bei Radio Helsinki. Ich mache derzeit eine Ausbildung im digitalen Journalismus.
E-Mail: ipek@helsinki.at
Tamara Ussner
Sendungskoordinatorin VON UNTEN
Ein feministisches Nachrichtenmagazin bedeutet für mich Stimmen zu Wort kommen zu lassen, die vielleicht sonst keine Öffentlichkeit bekommen. Außerdem möchte ich auf progressive Inhalte und Bewegungen fokussieren, ohne problematische jedoch komplett auszublenden. Am besten gestalten sich die Inhalte gemeinsam: Je mehr Köpfe über etwas nachdenken, umso besser wird es meistens.
E-Mail: vonunten@helsinki.at
Walther Moser
Ausbildung / Workshops / Coachings
Radio ist die Freude am gemeinsamen Tun: c/o, COCOYOC, Zeitgeschichte im Radio, Kulturen der Arbeit, School of Participation, Radio Lernkwa.tier, Snapshots from the Borders, Radiostadt, Breathe, Schulradiotag, Junge Stimmen, Schreibwerkstatt Strassengel, Grazer Soundscapes, Klangbad.
Mitmachen / COMMIT / Impressionen und Kontakt
Gernot Tutner
Techniker
Ingenieur der Elektronik und standesgemäß Musiker im Bereich der Elektronischen Musik (from disco to noise).
E-Mail: technik@helsinki.at
Jürgen Schweizer
Techniker
Wirtschaftsingenieur und studierter Toningenieur an der TUG/KUG. Schon neben der Schule als Tonmeister beim ORF tätig und mit eigener Produktionsfirma als Programmzulieferer für die EBU. Veranstalter des Amateurfunk Kurs Graz und wird vom Bundesministerium für Innovation und Technologie als Prüfer in der Fernmeldebehörde eingesetzt. Genossenschaftsvorsitzender der World Privacy and Identity Cooperative. E-Mail: technik@helsinki.at
Mirza Mulalić
Organisation und in IT-Ausbildung, Assistenz Programmkoordination, beteiligt an verschiedenen Radioprojekten
Wurde 1987 gegen seinen Willen auf die Welt gebracht. Lebte seither in 5 unterschiedlichen Ländern und spricht auch mindestens so viele Sprachen. Eigentlich studierter Germanist mit Liebe zur Natur, Philosophie und Punk-Rock, aber Reggae ist ihm auch nicht fremd. Von seinem ursprünglichen Plan, eine technische Ausbildung zu machen, ist er auf Umwegen über die Sprach- und Geisteswissenschaften durch Radio Helsinki wieder auf den Pfad gekommen und macht sich gerade im Bereich der Systemtechnik schlau.
E-Mail: mirzamulalic@helsinki.at
Gea Gračner
Interkulturelle Redakteurin - Freie Mitarbeiterin
Passionate dancer through life with hiking shoe on one feet, long coat with two rats on her shoulders, with one hand producing shows, another coordinating projects, eyes following the opportunities and ears learning German.
E-Mail: gea@helsinki.at
Lilly Jagl
Kulturredaktion / Projektkoordinatorin INDIE-RE 2.0. Strategische Geschäftsführerin (Karenzvertretung)
Als Vorstandsmitglied des Grrrls Kulturverein engagiert sich Lilly für die Sichtbarmachung von weiblicher*, queer-feministischer, emanzipatorischer Musik & Kunst im Kulturbetrieb, als DJ Rosachrom der Grrrls DJ Crew kämpft sie gegen die Unterrepräsentation von Frauen* hinter den lokalen Plattentellern an, darüber hinaus managt sie die virtuelle Musikgruppe The Cake Escape. Beim Elevate Festival kümmert sie sich um gute Presse und bei der Diagonale um das Ticketing; falls dann noch Zeit bleibt bring sie sich gerne in diverse (sub)kulturelle Projekte ein. Im Radio ist sie seit 2020 als Sendungsmachende aktiv und betreut seit November 2022 die sich im Aufbau befindende Kulturredaktion.
E-Mail: lilly@helsinki.at