WORKSHOPS
Liebe Workshop-Interessierte! Dear Radio-Community!
Workshops 2021 und COVID19
Workshops in Zeiten von Corona können wir verantworten, wenn wir Regeln einhalten: Teilnehmer*innen bringen einen negativen Coronatest (24h gültig), FFP2 Masken. Wir halten Abstand, lüften die Räume und begrenzen die Anzahl der Teilnehmer*innen. Wir möchten, dass Du sicher bist und Dich wohl fühlst.
Wenn durch Corona-Lockdowns Workshops verschoben werden, dann behalten Anmeldungen ihre Gültigkeit und wir finden Ersatztermine.
We can be responsible for workshops in times of Corona if we follow the rules: Participants bring a negative Corona test (valid for 24 hours), FFP2 masks. We keep our distance, ventilate the rooms and limit the number of participants. We want you to be safe and feel comfortable.
If workshops are postponed due to Corona-lockdowns, then registrations remain valid and we will find alternative dates.
Anmeldung zu / Registration for - Corona-Tests.
______________________________________________________________
Ausbildung, Coachings und Fragen zu Sendungsgestaltung
Bei allen Fragen zur Sendungsgestaltung, Studios, digitalem Arbeiten oder Homerecording.
For all questions about your broadcasting, studios, digital-editing or home-recording.
Bei Coachings im Radio - bitte Termin telefonisch anfragen!
If you want Coachings at the Radio, please call to get confirmation!
Telefonische Anfragen zu:
- Workshopanfragen (Tel: 068860919901): Montag bis Freitag, 10:00 bis 15:00h.
- Coachings (Tel: 068860919901 oder 068181155388): Montag bis Freitag: 10:00 bis 15:00h.
E-Mail: ausbildung@helsinki.at
Tutorien - Anleitungen zur Sendungsgestaltung: Ausbildungs-WIKI
______________________________________________________________
Geplante Workshops 2021
- Basisworkshops
- Digitale Audioproduktion für Einsteiger*innen
- Stimm- und Sprechtraining
- VON UNTEN-Nachrichten-Workshop (im Herbst)
- Musikjournalismus
- Hörspiel
Ausbildung und Lernbegleitung bei Radio HelsinkI
Infos zur Anmeldung
Die Ausbildung auf Sozialen Medien
- Der Podcasts der Ausbildung zum Nachhören
- Der Podcast der jungen Stimmen Nachhören
- Zum Nachschauen: Instagram
______________________________________________________________
WorkshopangebotE von Radio Helsinki!
Herzlich Willkommen auf der Ausbildungsseite von Radio Helsinki. Wir begleiten Dich von der Idee zur Sendung.
Welcome to Radio Helsinki's Workshops. We will support you on your way to your own broadcast!
- Dein Weg vom Workshop zur Sendung - Radio Helsinki Wegweiser
- Your Way from Workshop to broadcast - Radio Helsinki Guide
______________________________________________________________
Was bringt die MItgliedschaft bei Radio Helsinki?
Ein Basisworkshop ist der Einstieg zum Radiomachen und Podcasting. Du lernst auch die Radiogemeinschaft kennen und den Verein. Du bekommst Zugang in die Studios, zu den Schnitt- und Computerplätzen und Leihgeräten. Du kannst das Foyer für Veranstaltungen nützen oder den Seminarraum zur Fortbildung. Unterstützung bekommst Du vom Team und den Vereinsmitgliedern, die sich freuen, die neuen Sendungsmacher*innen zu fördern.
What's the benefit of Membership at Radio Helsinki?
A basic workshop is the introduction to radio and podcasting. You get to know the radio-community and the association. You get access to the studios, the editing and computer workstations. You get rental devices for free. You are also able to utilize our foyer for events, the seminar-room and you benefit from our experienced team and radio-community, who are always happy to welcome and support new members at our station.
______________________________________________________________
BasisWorkshop
CORONA Regelung: Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf sechs Personen begrenzt. Wir bieten zusätzlich individuelle Coachings.
Wer sich für Audio- und Radioproduktion interessiert oder bei Radio Helsinki eine Sendung machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basisworkshops besteht aus zwei Teilen:
- Der "Basisworkshop-Live" dauert ein Wochenende und schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab.
- Der "Basisworkshop-digitales Arbeiten" vermittelt Umgang mit digitalen Aufnahmen, Bearbeiten, Schnitt und der Radiothek Freier Radios.
Termine:
JÄNNER 2021 - Teil 1: Basisworkshop-Live (ABGESAGT wegen COVID19)
TAG 1: Samstag, 09.01., 10-17 Uhr
TAG 2: Sonntag, 10.01., 10-17 Uhr
Anmeldeschluss: 30.12.2020
JÄNNER - Teil 2: Basisworkshop-Digitales Arbeiten (ABGESAGT)
___________________________________________________
FEBRUAR 2021 - Teil 1: Basisworkshop-Live
Freitag, 12.02., 18-21 Uhr
Samstag, 13.02., 10-17 Uhr
Sonntag, 14.02., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)
Anmeldeschluss: 03.02.2021
FEBRUAR - Teil 2: Basisworkshop - Digitales Arbeiten und Podcasting
Samstag, 20.02., 10-17 Uhr
___________________________________________________
APRIL 2021 - Teil 1: Basisworkshop-Live
Freitag, 09.04., 18-21 Uhr
Samstag, 10.04., 10-17 Uhr
Sonntag, 11.04., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)
Anmeldeschluss: 31.03.2021
APRIL - Teil 2: Basisworkshop - Digitales Arbeiten und Podcasting
Samstag, 17.04., 10-17 Uhr
___________________________________________________
JUNI 2021 - Teil 1: Basisworkshop-Live
Freitag, 11.06., 18-21 Uhr
Samstag, 12.06., 10-17 Uhr
Sonntag, 13.06., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)
Anmeldeschluss: 03.06.2021
JUNI - Teil 2: Basisworkshop - Digitales Arbeiten und Podcasting
Samstag, 19.06., 10-17 Uhr
___________________________________________________
AUGUST 2021 - Teil 1: Basisworkshop-Live
Freitag, 13.08., 18-21 Uhr
Samstag, 14.08., 10-17 Uhr
Sonntag, 15.08., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)
Anmeldeschluss: 05.08.2021
APRIL - Teil 2: Basisworkshop - Digitales Arbeiten und Podcasting
Samstag, 21.08., 10-17 Uhr
___________________________________________________
OKTOBER 2021 - Teil 1: Basisworkshop-Live
Freitag, 08.10., 18-21 Uhr
Samstag, 09.10., 10-17 Uhr
Sonntag, 10.10., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)
Anmeldeschluss: 30.09.2021
APRIL - Teil 2: Basisworkshop - Digitales Arbeiten und Podcasting
Samstag, 16.10., 10-17 Uhr
___________________________________________________
DEZEMBER 2021 - Teil 1: Basisworkshop-Live
Freitag, 03.12., 18-21 Uhr
Samstag, 04.12., 10-17 Uhr
Sonntag, 05.12., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)
Anmeldeschluss: 25.11.2021
APRIL - Teil 2: Basisworkshop - Digitales Arbeiten und Podcasting
Samstag, 11.12., 10-17 Uhr
___________________________________________________
Weitere Informationen findet ihr auf unserer WIKI-Seite.
Nachhören im Radioarchiv.
Anmeldung: ausbildung@helsinki.at oder 0316 830 880 (zu Bürozeiten)
Mitgliedschaft: Die Teilnahme am Workshop braucht keine Mitgliedschaft. Wer eine Sendung machen möchte muss Vereins-Mitglied werden wegen des Medienrechts, Verantwortung und auch dem Zugang zu unseren Räumlichkeiten und Ressourcen. Mehr Infos zur Mitgliedschaft.
Kosten: Mitglieder bezahlen 80 EUR und Nicht-Mitglieder 120 EUR.
Ermässigung für Besitzer*innen der ACard der Arbeiterkammer Steiermark: 100 EUR. Besitzer*innen des "Hunger auf Kunst und Kultur-Pass" oder der "SozialCard" hinterlegen 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Bankverbindung - Zahlungsreferenz: "Basisworkshop"
_____________________________________________________________
Digitale AudioProduktion für Einsteiger*Innen
Wie ihr Audiobeiträge plant, aufnehmt, gestaltet und schneidet - das lernt ihr in diesem Workshop. Wir arbeiten im Vorproduktionsstudio, mit digitalen Aufnahmegeräten und schneiden die Beiträge mit Audacity. Für alle, die Podcasts erstellen wollen, Audiobeiträge vorproduzieren oder ins Audioarchiv der Freien Radios zum Nachhören stellen wollen.
Wer noch keinen Jingle für die eigene Sendung hat, die Gelegenheit: Produziere Deinen Sendungs-Jingle!
Termine, jeweils Sonntag von 10-17 Uhr
Samstag, 27.02. (abgesagt)
Samstag, 24.04.
Juni: 26.06.
August: 28.08.
Oktober: 23.10.
Dezember: 18.12.
Kosten: 60€ für Vereinsmitglieder / 90€ für Vereinsexterne, Preise jeweils inklusive 20% Umsatzsteuer.
Besitzer*innen des "Hunger auf Kunst und Kultur-Pass" oder der "SozialCard" hinterlegen 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten bestätigen.
Anmeldeschluss: Eine Woche vor dem Workshop.
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Download Unterlagen (PDF, 835 KB)
Anmeldung: ausbildung@helsinki.at oder 0316 830 880 (zu Bürozeiten)
Bankverbindung - Zahlungsreferenz: "Workshop Digitale Audioproduktion"
______________________________________________________________
Stimm- und Sprechtraining
ACHTUNG: Wegen Corona werden wir die Termine 2021 bald neu ausschreiben!
Grundlagen der Atem- und Sprechtechnik, Bewusstsein schaffen für die Zusammenhänge von Atmung, Haltung und Stimme, sprecherische Gestaltungsmittel an Hand von kurzen Textsequenzen ausprobieren, Erfahrung machen mit der eigenen Stimme.
Inhaltlich orientiert sich das Training stark an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.
Im Workshop werden viele Atem- und Körperübungen gemacht, d.h. es gibt hin und wieder auch Körperkontakt. Die Workshopleiterin gibt sehr viel Feedback zu den Übungen.
Für Übungstexte sorgt die Workshopleiterin. Wenn ihr wollt könnt ihr aber auch gerne eigene Texte bzw. Moderationen mitbringen, die beim Workshop geübt werden.
Ablauf
10:00-13:00 Uhr - Basics zur Atmung und Sprechen
13:00-14:00 Uhr - Mittagspause
14:00-17:00 Uhr - Am Mikrofon sprechen, Üben am Mikrofon mit Texten und
Aufnahmen
Trainerin: Monika Schmidt ist Sprechpädagogin und Sprecherin. Absolvierte das Diplomstudium in Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Arbeitet im Bereich Sprechkunst und mündliche Kommunikation.
Lehraufträge an der Stuttgarter und Grazer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, sowie an der Karl-Franzens-Universität Graz für die Bereiche Figurentheater, Schauspiel, Germanistik, Medienerziehung und soziale Kompetenz. Projekte und künstlerische Mitarbeit im Sprech- und Bewegungstheater, sowie langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung.Die Trainerin ist unter anderem als Sprechtrainerin fürs Radio tätig.
Wir bieten diesen Workshops an drei Terminen an:
- Samstag, 20. Juni 2020
- Samstag, 22. August 2020 (Ausgebucht)
- Sonntag, 08. November 2020 (Verschoben wegen Corona)
- Samstag, 12. Dezember 2020 (Verschoben wegen Corona)
- Sonntag, 17. Jänner 2021 (Verschoben wegen Corona)
Ort: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Kosten: 60,- für Vereinsmitglieder / 90,- für Vereinsexterne, Preise jeweils inklusive 20% Umsatzsteuer.
Besitzer*innen des "Hunger auf Kunst und Kultur-Pass" oder der "SozialCard" hinterlegen 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten bestätigen.
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Anmeldung: ausbildung@helsinki.at oder 0316 830 880 (zu Bürozeiten)
Bankverbindung - Zahlungsreferenz: "Workshop Stimm und Sprechtraining"
___________________________________________________
Musikjournalismus Workshop
ACHTUNG: Wegen Corona werden wir die Termine 2021 bald neu ausschreiben!
Graz hat eine vielseitige und äußerst produktive Musikszene. In der öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Berichterstattung kommt sie aber meist zu kurz.
Radio Helsinki bietet als freies Radio mit diesem Workshop für SendungsmacherInnen und Musikinteressierte den Raum, sich am heimischen Musikgeschehen zu beteiligen und einen kreativen Beitrag als VertreterInnen dieser Szene in der Öffentlichkeit zu leisten. Die im Team erstellten Beiträge werden in der überregionalen Gemeinschaftssendung der freien Radios in Österreich („Szenenwechsel“) ausgestrahlt.
Inhalte des Workshops:
- Verständnis über die Rolle des/er Musikjournalisten/in im Spannungsfeld zwischen MusikerInnen, VeranstalterInnen, Labels, Medien und Publikum, sowie der allgemeinen Mechanismen im Musikgeschäft
- Fertigkeiten in der Interview- und Gesprächsführung
- Mikrofonierung und Aufnahmetechnik in Live-Situationen
- Kreative Sendungsgestaltung, Moderation;
- Kenntnisse über Medien- und Urheberrecht
- Sendungsproduktion und Audioschnitt
Termine: In Planung für 2021, wegen Corona verschoben!
Orte: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz und Veranstaltungsorte.
ReferentInnen:
- David Künstner
- Lilly Jagl
Anmeldung: ausbildung@helsinki.at oder 0316 830 880 (zu Bürozeiten)
Kosten: 80€ für Vereinsmitglieder / 120€ für Vereinsexterne, Preise jeweils inklusive 20% Umsatzsteuer.
Besitzer*innen des "Hunger auf Kunst und Kultur-Pass" oder der "SozialCard" hinterlegen 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten bestätigen.
Einzahlungen über die Bankverbindung - Zahlungsreferenz: "Workshop Musikjournalismus"
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Kooperationspartner: Gegenwart Kulturverein, MusikerInnen, VeranstalterInnen, Labels und Kulturvereine aus Graz
_____________________________________________________________
Hörspiel Workshop (Verschoben auf Jänner 2021)
ACHTUNG: Wegen Corona werden wir die Termine 2021 bald neu ausschreiben!
Hörspiele oder Soundmontagen erlauben kreatives und freies Gestalten. Der Workshop lädt ein zum gemeinsamen Produzieren von Hörspielen. Von der Idee bis zur Umsetzung: Das Erstellen eines Skripts, die Entwicklung der Charaktere und der Story, der Umgang mit Geräuschen, der Aufbau von Spannung, das Einsprechen am Mikro, die Aufnahmen von Sounds bis zum Schnitt. Die TeilnehmerInnen können sich selbst organisieren, in welchen Rollen und mit welche Aufgaben sie übernehmen oder ausprobieren möchten. Das Wichtigste ist die Freude am Experimentieren.
Ziel ist das gemeinsam entwickelte Hörspiel(e), Soundcollage und Jingles. Erstellt mit dem Digitalschnittprogramm Audacity.
Inhalte
- Möglichkeiten der Klanggestaltung
- Skript für Hörspiele erstellen
- Aufnahme und Bearbeitung eigener Sounds
- Bearbeitung- Einbetten von Quellen und Sampling
- Schnitt und Abmischung
Termin: In Planung für 2021, wegen Corona verschoben!
Referentin: Claudia Holzer, seit 2002 Radio Helsinki (Sendungsmacherin, Berichterstattung, Workshopleitung). Seit 2009 FH Joanneum, Media and Interaction Design (LA Audioproduktion). Seit 2011 PH Steiermark (LA Medien-, Urheberrecht, Radioarbeit). Seit 2013 zweiteliga für kunst und kultur (Technik, Produktion). Seit 2014 Forum Stadtpark (Veranstaltungstechnik).
Anmeldung: ausbildung@helsinki.at oder 0316 830 880 (zu Bürozeiten)
Kosten: 80,- für Vereinsmitglieder / 120,- für Vereinsexterne, Preise jeweils inklusive 20% Umsatzsteuer.
Besitzer*innen des "Hunger auf Kunst und Kultur-Pass" oder der "SozialCard" hinterlegen 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten bestätigen.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Bankverbindung - Zahlungsreferenz: "Workshop Hörspiel"
_____________________________________________________________
BE THE MEDIA! - Nachrichten-Workshop (Abgesagt wegen Corona)
ACHTUNG: Wegen Corona werden wir die Termine 2021 bald neu ausschreiben!
Der nächste VON UNTEN Nachrichten Workshop wird beim Crossroads-Festivals stattfinden!
Selber machen: Der Nachrichtenworkshop ist für alle, die erfahren möchten, wie Nachrichtensendungen gemacht werden: Die Vorbereitungen, Recherchen, Interviews, Technik, Moderation, Schreiben und Gestalten von Beiträgen. Ihr bekommt auch Gelegenheit Interviews zu machen mit Expert*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen.
Rollen ausprobieren: Beim Workshop könnt ihr verschiedene Rollen ausprobieren. Als Moderator*in, Interviewer*in, Texter*in oder an der Technik.
Reflektieren: Wir werfen einen kritischen Blick auf Nachrichten, wie sie gemacht werden, welche Meinungen sie vertreten, welches Publikum sie ansprechen. Im eigenen Tun bekommt ihr auch einen Einblick, wie das ist, das Nachrichten machen.
Nachhören: Wir produzieren im Workshop eine Nachrichtensendung. Wie das klingen kann? https://cba.fro.at/379853
Ihr lernt die VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki kennen und erfahrt, wie ihr mitmachen könnt. Der Workshop ist ein guter Einstieg ins Radiomachen.
Der Nachrichten Workshop beim CROSSROADS-Festival 2020:
TAG 1: Samstag, 14.11., 9:30-18 Uhr, im Forum Stadtpark
TAG 2: Sonntag, 15.11., 10-18 Uhr, Radio Helsinki Funkhaus.
Der Workshop ist kostenlos. Um das Abhalten des Workshop aufgrund einer entsprechenden Teilnehmer*innenzahl zu garantieren, wird eine Gebühr von 30€ im Voraus eingenommen. Bei verbindlicher Teilnahme am Workshop wird die Gebühr zurückbezahlt.
Wir freuen uns auf Ihre/Deine Anmeldung bis zum 05.11.2020 unter ausbildung@helsinki.at oder telefonisch unter 0316 830 880.
Mehr Infos zum Nachrichten Magazin VON UNTEN: http://helsinki.at/news/von-unten-was-ist-das
Bankverbindung - Zahlungsreferenz: "Kaution VON UNTEN Workshop 2020"
_____________________________________________________________
Tutorien (persönlich oder ONLINE)
Radio Helsinki begleitet Dich vom Basisworkshop zur Sendung: Durch persönliche und Online-Tutorien.
Wenn Du ein persönliches Tutorium oder Coaching möchtest, bitte melde Dich bei: ausbildung@helsinki.at
Wir bieten auch Online Tutorien: Die TUTORIEN (Anleitungen zum Sendungmachen)
_____________________________________________________________
Anmeldung und Bankverbindung
E-Mail zur Anmeldung: ausbildung@helsinki.at
Radio Helsinki
BAWAG
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802