Der Pflegestützpunkt beim Lendwirbel!

Podiumsdiskussion zur Lebenswelt „Alter(n)“


Gesprächsrunde unter freiem Himmel. Mit Infoständen zu Pflege, Betreuung und Prävention.

Wann: Freitag, 02. Mai 2025, 13:30 - 15:30 Uhr

Wo: "Hier ist Platz" (Lendplatz, Stockergasse Ecke Mariahilferstraße)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen


Die Gesellschaft wird immer älter. Wie gut ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet? Zweifel kommen auf nach diesem Befund: „Steigende Wartezeiten, unversorgte Patientinnen und Patienten, Personal am Limit, gesperrte Spitalsbetten und Klinikstationen, Lieferengpässe bei Medikamenten, enorme Verluste bei Krankenversicherungen: Was ist da los in unserem Gesundheitssystem?“ – so dramatisch tönt der Klappentext zum neuen Buch des Gesundheitsjournalisten Martin Rümmele "Krank gespart. Wie Konzerne, Berater und Politik unser Gesundheitswesen ausbluten lassen".

Wie gesichert ist die Versorgung alter Menschen, jetzt und in Zukunft? Wir laden ein zum Zuhören und Mitdiskutieren. Wer sich informieren möchte findet Infostände zu Pflege und Betreuung.

Zum Auftakt liest Mario Schemmerl (Autor und Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger) aus seinem Buch „Der Sonnenhof."

Podiumsgäste:
  • Lisa Katharina Mayer, Gesundheitsexpertin Gesundheitsberufe & Langzeitpflege, Gesundheit Österreich GmbH
  • Martin Rümmele, Gesundheitsjournalist und Buchautor
  • Ulrike Wechtitsch, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, ARGE Mobile Dienste des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes
  • Klaus Zenz, Landtagsabgeordneter (SPÖ Steiermark), Ausschuss für Gesundheit und Pflege
  • Moderation: Karin Schuster, Projekt Pflegestützpunkt, Radio Helsinki, 92,6MHz

Das Projekt Pflegestützpunkt schafft seit 2019 beständig Räume für einen in unserer Gesellschaft vernachlässigten Diskurs sowie der notwendigen Auseinandersetzung zum Themenfeld Pflege, Betreuung und Care-Arbeit. Ein qualitätsvolles und selbstbestimmtes Leben führen zu können will kontinuierlich thematisiert und an die Öffentlichkeit gebracht werden. Wir thematisieren, machen sichtbar und treiben voran.

Facebook-Eintrag zur Veranstaltung gerne teilen!


Pflegestützpunkt 5.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Nochtschicht IV, Pflegestammtische, Podiumsgespräch, Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“ inkl. Ausstellung sowie Präsenz des Pflegestützpunktes in Pflege-Ausbildungsstätten und über die Stadtgrenzen hinaus.

Die vielfältigen Formate laden Interessierte zum Mitmachen ein!

Pflegestützpunkt-Newsletter anfordern: per E-Mail an: pflege@helsinki.at

Teile diese Seite!