Stammtisch für professionelle Pflegepersonen
Stammtisch für professionelle Pflegepersonen
Das Setting ist neu, die Zielsetzung bleibt: Hier gibt es Raum für wertschätzenden Diskurs über alltägliche Herausforderungen im Pflegeberuf. Der Mehrwert liegt in der Vernetzung und im Erfahrungsaustausch. Der Stammtisch wird moderiert.
Thema: Pflegepersonen in Coronazeiten
Rund um die Covid-19-Pandemie tauchen Fragen und Unklarheiten auf, im privaten wie auch beruflichen Kontext. Wie ist es etwa mit der Ansteckungsgefahr, ist das Virus doch nicht so "gefährlich", oder wie steht es um die Schutzkleidung und wann ist diese zu wechseln?
Im Arbeitsalltag fehlt schon mal die Zeit, sich damit inhaltlich intensiver auseinanderzusetzen. Mit diesem Stammtisch bieten wir Pflegepersonen die Möglichkeit näher hinzuschauen! Und damit die Fragen aus erster Hand beantwortet werden, dürfen wir einen Experten begrüßen, der sich intensiv mit Covid-19 beschäftigt hat.
Impulsgeber: Dr. Martin Sprenger
Mediziner und Gesundheitswissenschaftler an der Med Uni Graz mit den Schwerpunkten Public Health, Primärversorgung und Prävention. Mitglied des Corona-Expertenbeirats im Gesundheitsministerium bis April 2020. Buchautor: „Das Corona-Rätsel. Tagebuch einer Pandemie“.
Wann: Montag, 16.11.2020, 18-20 Uhr
Wo: Online
Anmeldung ist notwendig! Per E-Mail an: pflege@helsinki.at (für Zugangslink und Infos)
Anmeldefrist: bis Montag um 12 Uhr
Ablauf:
Ab 18:00 Uhr Ankommen
Um 18:15 Uhr Begrüßung und Impuls von Martin Sprenger und anschließendes Q & A (Fragen und Antworten).
Ende um ca. 19:45 Uhr, bei Interesse anschließendes get together bis 20 Uhr.
Moderation: Karin Schuster (DGKP, Radio Helsinki)
Facebook-Event zur Veranstaltung (Please share!)
Der Pflegestammtisch ist Teil des Projektes "Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen".
Projektübersicht und alle Termine: https://helsinki.at/news/pflegestuetzpunkt-2.0