Bild zur Sendereihe „Hass im Netz ist schon lange kein seltenes Phänomen mehr, aber man kann auch was dagegen tun“ – Umgang mit digitalen Medien

„Hass im Netz ist schon lange kein seltenes Phänomen mehr, aber man kann auch was dagegen tun“ – Umgang mit digitalen Medien

Sendereihe: VON UNTEN im Gespräch

Inhalt

Die heutige Sendung dreht sich um unterschiedliche Themen rund um Bildung im Umgang mit digitalen Medien.
Im ersten Teil der Sendung hört ihr einen Teil der Veranstaltung „Hass im Netz: Was bringt das HiNB-Gesetz und was muss jetzt passieren? Perspektiven aus der Praxis“ die am 16. November vom Presseclub Concordia veranstaltet wurde.

Am Podium waren Ingrid Brodnig (Journalistin), Maria Windhager (Medienanwältin), Peter Schiefer (Vice President Corporate Communications & Responsibility Magenta Telekom) und Fiorentina Azizi-Hacker (Leiterin der Beratungsstellen, ZARA-Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit).
Im ersten Beitrag hört ihr die Vorstellung des Projekts ZARA- Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit. ZARA beschäftigt sich unter anderem mit Hass im Netz und wie man präventiv dagegen vorgehen kann.

Danach hört ihr zwei Interviews zum Thema, einerseits wird Thomas Doppelreiter (Logo Jugendmanagement) interviewt, und danach spricht Leonie von der VON UNTEN Redaktion mit Angelika Droisner- Schwingshackl vom Büro für Gleichstellung und Frauenförderung.

Produziert:

21.11.2022

Veröffentlicht:

21.11.2022

Redakteur*innen:

VON UNTEN-Redaktion

Zum Archiv (CBA)

Teile diese Seite!