genderfrequenz - sozialpolitisch, feministisch, unbeugsam!
Gender, Affect, and Politics: Literature, Social Media, and Affective Worldmaking | FLINT* auf der Flucht
Sendetermin 21.03.2021 17:00 bis 18:00Diese Ausgabe der genderfrequenz wird gemeinsam gestaltet mit der Forschungsgruppe Intimate Readings und dem f*Streik Graz.
Ihr hört heute Teil 2, „Literature, Social Media, and Affective Worldmaking“, der englischsprachigen Miniserie Gender, Affect, and Politics, gestaltet von der Forschungsgruppe "Intimate Readings" an der Universität Graz (Details siehe weiter unten).
Aktivist*innen von f*Streik Graz haben sich in einem Beitrag mit dem Thema FLINT*, Frauen*Lesben*Inter*Nonbinäre*Trans*-Personen auf der Flucht beschäftigt. Zu Wort kommen Menschen, die nicht nur aufgrund ihres Geschlechts, sondern auch auf dem gefährlichen Weg in ein sicheres Leben Gewalt und Mehrfachdiskriminierungen ausgesetzt sind. Ihr hört Frauen* von Women in Solidarity House – WISH Lesbos und Erfahrungsberichte aus dem Broschüre „Uprooted women i Greece speak out“ von Amnesty International.
Exzellente Musik zwischendurch darf natürlich nicht fehlen.
***
Gender, Affect, and Politics - Episode 2: Literature, Social Media, and Affective Worldmaking
Gender, Affect, and Politics is a 3-Part Series by the Intimate Readings Research Group at the University of Graz.
In this episode, Si Sophie Pages Whybrew and Jana Aresin talk about the potentials and limitations of stories and narratives in literature and other media for making people empathize with characters, reflect on their worldviews and identities, and possibly imagine alternative worlds. Through the term “affective worldmaking,” they explore how narratives, emotions, and politics overlap, and ask the question what causes people to become politically active. They illustrate this using examples from various literary and cultural studies scholars who look at these questions in different time periods, from the late 19th century to today, and in different geopolitical contexts, from North and South America, over Southeastern Europe, to East Asia.
Hosts: Jana Aresin, Si Sophie Pages Whybrew
Contributors: Ahmet Atay, Claudia Breger, Renate Hansen-Kokoruš, Heike Paul, Silvia Schultermandl, Dijana Simić
Cut: Diana Brunnthaler
Music: Cherry Glazerr – “I Told You I’d Be With The Guys”, Claud – “Gold”, Billy Nomates – “No”
Literature: Lamija Begagić – “U zoni”, Lauren Berlant – “The Intimate Public Sphere”, Che Gossett – “Blackness and the Trouble of Trans Visibility”, Lejla Kalamujić – “Zovite me Esteban”, Georg Lukács – “Zur Frage der Satire”, Michael Warner – “Publics and Counterpublics”, Rita Felski – “Beyond Feminist Aesthetics”, Nancy Fraser – “Rethinking the Public Sphere”
The Intimate Readings Research Group at the University of Graz
Literary and cultural studies scholars Jana Aresin, Heike Paul (University of Erlangen-Nuremberg, Germany), Silvia Schultermandl, Dijana Simić, and Si Sophie Pages Whybrew (University of Graz, Austria) form the Intimate Readings Research Group. The group emerged in 2020 as part of the Elisabeth-List-Fellowship-Programm for Gender Research at the University of Graz. They use affect studies as a means to discuss the relationship between emotions and politics on the one hand and representations of gender and sexuality in different media on the other.
Further information: https://fellowship-geschlechterforschung.uni-graz.at/en/projects/affective-and-gendered-belongings/
Episode 3 | April 18th, 2021 | “Feeling Bad? It Might Be Political!” – Interview with Ann Cvetkovich
//
Geschlecht, Affekt und Politik - Teil 2: Literatur, Soziale Medien und "Affective Worldmaking"
"Geschlecht, Affekt und Politik" ist eine dreiteilige Serie der Forschungsgruppe "Intimate Readings" an der Universität Graz.
In der zweiten Folge sprechen Si Sophie Pages Whybrew und Jana Aresin über die Möglichkeiten und Grenzen, die Geschichten und Narrative in der Literatur und anderen Medien eröffnen: wie und ob Menschen sich mit literarischen Figuren identifizieren, ob sie dazu angeregt werden, über ihre Vorstellung von der Welt und ihrer eigenen Identität zu reflektieren, und ob dies ihnen ermöglicht, sich alternative Welten bzw. Gesellschaften vorzustellen. Anhand des Begriffs „affective worldmaking“ diskutieren sie, wie Narrative, Emotionen, und Politik zusammenhängen, und stellen die Frage, was Menschen dazu bewegt politisch aktiv zu werden. Um dies zu veranschaulichen, verwenden sie Beispiele aus der Forschung verschiedener Literatur- und Kulturwissenschaftler_innen, die sich ebenfalls diese Frage stellen, und das in verschiedenen historischen Momenten (vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart) und in verschiedenen geopolitischen Kontexten (von Nord- und Südamerika, über Südosteuropa, bis nach Ostasien).
Die Literatur- und Kulturwissenschaftler_innen Jana Aresin, Heike Paul (von der Universität Erlangen-Nürnberg), Silvia Schultermandl, Dijana Simić und Si Sophie Pages Whybrew (von der Universität Graz) bilden die Forschungsgruppe „Intimate Readings“. Die Gruppe entstand 2020 im Rahmen des Elisabeth-List-Fellowship-Programms für Geschlechterforschung an der Universität Graz. Mithilfe der Affekt-Studien untersuchen die Forscher_innen einerseits das Verhältnis zwischen Emotion und Politik sowie andererseits die Repräsentation von Geschlecht und Sexualität in unterschiedlichen Medien.
Information zur Sendereihe
Die genderfrequenz-Redaktion ist ein offenes Kollektiv. Wenn du Interesse an queer-feministischen Themen hast und gerne Radiomachen möchtest, melde dich bei uns per Mail: genderfrequenz[at]gmx.at
Den genderfrequenz Podcast findest du unter: http://cba.fro.at/series/966
genderfrequenz auf FB: https://de-de.facebook.com/genderfrequenz/
"Umagaunan mit Kaya" ist die queer-feministische Kolumne für deine Alltagsgeschichten der genderfrequenz.
"In unserem Alltag begegnen uns oft Diskriminierungen und Unterdrückungen, weshalb wir euch dazu aufrufen, eure Alltagsgeschichten an uns zu schicken. Wir sind der Meinung, dass niemand alleine einen Weg finden muss, damit umzugehen. Dabei ist es egal, ob es sich um Sexismus, hate speech (hassrede), Rassismus, Diskriminierungen aufgrund einer Behinderung oder deines Aussehens handelt. Wir freuen uns natürlich auch über positive Nachrichten, wenn du Handlungsmöglichkeiten für dich entdeckt hast oder Erfahrungen weitergeben möchtest."
Du hast etwas selbst erlebt, gesehen, davon gehört oder gelesen, was du gerne mit den Kayas teilen möchtest? Dann schreib uns auf unserer Facebookseite eine PM, eine Mail an umagaunanmitkaya[at]riseup.net oder wirf deine Geschichte ins Postkastl des Funkhaus in der Schönaugasse 8, 8010 Graz.