Schulradio

Kinderrechte und Schulen statt Luftschlösser [Schüler*innen machen Radio]

Sendetermin 17.03.2021 11:00 bis 12:00
K S
Feature/Magazin
KINDERRECHTE

In dieser Schulradio-Sendung von RADIO HELSINKI haben Schülerinnen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Beitrage zum Thema 'Kinderrechte' produziert.

Ihr erfahrt in dieser Sendung, welche Kinderrechte es gibt, warum es sie gibt und welche Bedeutung sie haben. Dabei werden spannende Diskussionen geführt, Beispiele vorgestellt und auch eine durchgeführte Studie präsentiert.

Schulen statt Luftschlösser

In dieser Schulradio-Sendung von RADIO HELSINKI haben Schülerinnen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik ein Interview zum Thema 'Recht auf Bildung' geführt.
 
Der Interviewpartner Peter Krasser geht im Detail auf die Initiative 'Schule Äthiopien' ein. Als Begründer und Leiter dieses humanitären Projektes gibt er Auskunft darüber, wieso es wichtig ist, die Infrastruktur für Bildungseinrichtungen bereitzustellen und warum ihm diese Sache persönlich so am Herzen liegt.
 
Pädagogische Begleitung und Umsetzung: Michele Schuster
Koordination und technische Beratung: Walther Moser
Projektleitung und Schnitt: Nora Skrabania
 

Information zur Sendereihe

Schulradio
Schüler*innen machen Radio!

Produktionen von Schüler*innen, enststanden im Rahmen von Radio Helsinki Schul-Workshops.

David Künstner
Walther Moser
Email: ausbildung@helsinki.at


Teile diese Seite!