Das rote Mikro
Neue Bücher von Sophie Reyer und Austrofred
Sendetermin 08.05.2021 11:00 bis 12:00Unter den Büchern, die in diesem Frühling im Czernin Verlag erschienen sind, sind zwei, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Sophie Reyers Roman "1431" und Austrofreds "Die fitten Jahre sind vorbei".
Sophie Reyer, 1984 in Wien geboren, promovierte Philosophin mit einer unglaublichen Anzahl von literarischen Büchern in wenigen Jahren, war 2019 mit dem Roman "Mutter brennt" auf der Shortlist des Österr. Buchpreises. Im Roman 1431 erzählt sie vom Erwachsenwerden und vom Niedergang Johannas, einer jungen Frau aus Orléans, die sich nicht an die Konventionen ihrer Zeit hält, ihr Leben selbst bestimmt und einen hohen Preis dafür zahlt.
Die fitten Jahre sind vorbei ist der Titel des Buches von Austrofred, der sich als Freddy-Mercury-Impersonator eine treue Fan-Gemeinde geschaffen hat. Diese versorgt er regelmäßig mit Berichten aus dem Leben eines Champions und mit guten Ratschlägen. Diesmal ist es ein "Questions & Answers"-Buch und laut Verlag "ein einzigartiger Bericht aus dem Vorhof einer Performance-Macht und ein Geschenk des Champions an sich selbst."
Sowohl Sophie Reyer als auch Austrofred, der unter dem Namen Franz Adrian Wenzl als Sänger der Band Kreisky bekannt ist, lesen aus ihren neuen Büchern und geben über deren Entstehung Auskunft.
Weiterführende Informationen: Rezension von "1431": "Loderndes Epos über eine Jungfrau in Flammen", Salzburger Nachrichten 17.04.2021 + Austrofred: "Es ist ein Licht am Ende des Tunnels", Interview-Video auf der website vom Standard, 21.04.2021 + "Du darfst es nicht einreißen lassen", Interview in der Wiener Zeitung, 24.04.2021
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits