Eigenklang
Lehre und Studium in Zeiten von Pandemiemaßnahmen
Sendetermin 06.04.2021 08:30 bis 09:30In der heutigen Ausgabe steht das Studieren und Lehren unter Corona-Beschränkungen im Fokus. In einer Online-Gesprächsrunde am 23.März kamen Studierende und Lehrende des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie zusammen, um über die Situation der Studierenden und Lehrenden in Zeiten von Pandemiemaßnahmen zu diskutieren. Welche Nachteile entstehen durch Online-Unterricht für ein Studium, das auf musikalische Praxis ausgerichtet ist? Welche Strategien zur Bewältigung der Einschränkungen haben Lehrende und Studierende entwickelt? Und gibt es möglicherweise auch positive Aspekte an den Veränderungen durch die Restriktionen?
Darüber diskutierten die Masterstudierenden Theresa Grandits, Mira Perusich und Salah Ammo sowie die Institutsmitarbeiter Marko Kölbl und Javier Silvestrini.
Die Musik zur Sendung kommt von den Studierenden und Lehrenden des Instituts, aus ihren musikalischen Projekten, aus der Lehre oder von ihren Forschungspartner:innen.
Information zur Sendereihe
Das Institut für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beschäftigt sich primär mit Volksmusik im weitesten Sinn des Wortes, also mit einer unglaublichen Vielfalt von regionalen und ethnischen Stilen - authentisch, virtuos, berührend und faszinierend. Musik ist über das Medium Radio transportierbar. Warum also nicht eine Sendung aus unserem Institut? Das Institut forscht, lehrt und publiziert. Die Ergebnisse der Forschung sollen über die Fachkreise hinaus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden, insbesondere weil sie gesellschaftspolitisch relevant sind. Traditionelle Musik wird in verschiedensten Zusammenhängen als "Lebensmittel" gebraucht, sie ist von großer Bedeutung für Identität, Ethnizität, regionales Bewusstsein. Deshalb eine Radiosendung, in der Forschungsinhalte in leicht nachvollziehbarer Form präsentiert werden. Auch unsere Student_innen sind eingebunden. Sie heißt "Eigenklang", weil es immer um musikalische Ausdrucksformen eines "Eigenen" geht, weil dies die besondere Qualität von traditioneller Musik ist. Es geht dabei um eine große Vielfalt der verschiedenen "Eigenheiten".
Moderation: Stephan Hametner, Gregor A. Grömmer
Inhalte/Gestaltung: Institut für Volksmusikforschung (Dr.in Ursula Hemetek, Bianca Ludewig)
Institut für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Email: volksmusik@mdw.ac.at
Website: http://www.mdw.ac.at/ive