literadio on air

Alexander Peer (Hg.) Schreibende Nomaden entdecken Europa

Sendetermin 03.08.2021 16:30 bis 17:00
U K de
Literatur

 

Zwölf Impressionen und Essays

„Nur Mittel zum Zweck? Oder selbst der Literatur würdig? Die Produktionsbedingungen bringen es mit sich, dass schreibende Zeitgenossen viel unterwegs sind. Ganz profan geht es oft ums Geld. Oder doch nicht? Acht Autoren und vier Autorinnen gehen dieser Frage nach, und dass unter diesen Umständen zwölf vollkommen verschiedene Sichtweisen und Bearbeitungen herauskommen, versteht sich von selbst. Essay, Erzählung, Reportage, intime Berichterstattung – Textsorten vermischen sich zu einer Sammlung an inhaltlichen und formalen Grenzüberschreitungen und öffnen den Blick auf Europa, für Flüchtiges, Verdrängtes, auch Stilles. Was mitschwingt, ist der alte Topos, Schreiben selbst sei eine Art Nomadentum, ein Aufbruch ins Ungewisse, wobei das gesuchte Ziel oft im Weg ist, denn der literarische Text schafft, was vorher noch nicht gestaltet ist.
Schreibende Nomaden erkunden Europa von Island über Skandinavien, Großbritannien und Italien bis ins Donaudelta, sie lassen uns teilhaben an der Bewegung, daran, welche Bedeutung Reisen in ihrem Schaffen hat, wie unterwegs Literatur entsteht – oder eben nicht.“ (Quelle: Limbus Verlag)

Mit Beiträgen von Sabine Bockmühl, Andreas Drescher, Isabella Feimer, Catalin Dorian Florescu, Matthias Nawrat, Helmuth A. Niederle, Werner Rohner, Paula Schneider, Erwin Uhrmann, Axmed Cabdullahi & Ulrike Ulrich, Peter Wawerzinek und Daniel Wisser, herausgegeben von Alexander Peer.

Im Gespräch mit Daniela Fürst beschreibt der Herausgeber nicht nur seine Intention zum Buch, sondern er erzählt von seinem eigenen „Nomadentum“, welches Einfluss seine Reisen auf das Schreiben haben und warum ihm das geografische, politische und soziale Europa – mit all seinen Problemen – so unter der Schreibfeder brennt.

Das Buch ist im Limbus Verlag erschienen. Die Entstehung wurde freundlicherweise unterstützt von der Fondation Jan Michalski, dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und der Kulturstiftung Lichtenstein.

Information zur Sendereihe

literadio on air
Sendereihe des Online-Literaturarchives www.literadio.org


Monatliche On Air Sendereihe des Online Literaturarchives www.literadio.org für die Freien Radios in Österreich. Zu hören sind Mitschnitte von Lesungen zeitgenössischer AutorInnen, Gespräche mit Verlags- und anderen Menschen aus der Literaturszene.

Christian Berger (aufdraht)
Email: office@literadio.org
Website: http://literadio.org/


Teile diese Seite!