literadio on air

Richard Schuberth: Lord Byrons letzte Fahrt

Sendetermin 02.06.2021 14:30 bis 15:00
U K de
Literatur

Richard Schuberth zu seiner Geschichte des griechischen Unabhängigkeitskrieges

Ende März 1821 marschierte Alexandros Ypsilantis mit einem kleinen Regiment von Russland kommend ins damals osmanische Moldavia ein. Damit gab er den Auftakt zu einer Revolution, die rund ein Jahrzehnt mit unerbittlicher Grausamkeit toben und als griechischer Unabhängigkeitskrieg in die Geschichte eingehen sollte. Ein blutiger Kampf, in dem das Unvorstellbare zur Regel wurde und nichts war, wie es schien oder scheinen wollte. Zahllose Partikularinteressen prallten in wechselnden Allianzen aufeinander, reguläre und irreguläre Truppen waren nicht unterscheidbar, das Brigantentum erlebte eine Hochblüte. Unsagbares Leid kam über die vorwiegend bäuerliche Bevölkerung.

Den Interessen der damaligen Weltmächte lief der Aufstand eigentlich zuwider, dennoch wären die Geschehnisse ohne ihr Zutun undenkbar gewesen. Doch wer waren jene Griechen, um deren Freiheit es vorgeblich gehen sollte? Wer waren die Türken, und wer die Philhellenen, die aus unterschiedlichen Motiven dafür sorgten, dass die anfänglich fast lächerlich kleine Revolte über Jahre nicht zum Stillstand kam? Und was hat das alles mit uns zu tun? Richard Schuberth versucht, dem auf den Grund zu gehen und findet so manche Erklärung.

Website Richard Schuberth
Wallstein Verlag Lord Byrons letzte Fahrt


 

Information zur Sendereihe

literadio on air
Sendereihe des Online-Literaturarchives www.literadio.org


Monatliche On Air Sendereihe des Online Literaturarchives www.literadio.org für die Freien Radios in Österreich. Zu hören sind Mitschnitte von Lesungen zeitgenössischer AutorInnen, Gespräche mit Verlags- und anderen Menschen aus der Literaturszene.

Christian Berger (aufdraht)
Email: office@literadio.org
Website: http://literadio.org/


Teile diese Seite!