Radio Stimme

Strukturen der Gewalt

Sendetermin 04.01.2022 08:30 bis 09:30
U P S de
Feature/Magazin

In dieser Radio-Stimme-Sendung widmen wir uns Gewalt an Frauen bzw. weiblich gelesenen Personen und den gesellschaftlichen Strukturen, die diese Gewalt bedingen. Wir senden dazu zwei Retweets aus den Bereichen Kriminologie, Polizeiarbeit sowie zur Situation von Migrantinnen und asylsuchenden Frauen.
Im ersten Beitrag geht es um die Bedeutung von statistischen Daten zu geschlechtsspezifischen Gewalttaten oder Morden, die für den Kampf gegen Gewalt an Frauen zentral sind, weil sie starken Einfluss auf die Budgetverteilung für Sicherheitsbehörden haben.
Vertreterinnen von maiz, dem autonomen Zentrum von und für Migrantinnen in Linz,  beschreiben im zweiten Beitrag, wie gesellschaftliche Strukturen spezifische Hürden für von häuslicher Gewalt betroffene Migrantinnen und asylsuchende Frauen erzeugen.

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!