Radio DARC
#394 Astronaut und Funkamateur, eine übliche Kombination
Sendetermin 06.09.2022 15:00 bis 16:00Seit rund drei Monaten ist der saarländische ESA-Astronaut und Funkamateur Matthias Maurer nach seinem sechsmonatigen Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS wieder zurück auf der Erde. Er hat das Rufzeichen KI5KFH.
Anlässlich einer Welcome-Back-Party am Bostal-See in der Nähe seines Heimatortes äußerte sich Maurer in einem Interview mit Radio-DARC-Mitarbeiter Dieter Lorig, DK4XW, total begeistert über Amateurfunk-Gespräche. Diese konnte er an Bord der ISS mit vielen Schülerinnen und Schülern auf der Erde führen.
Eva-Maria erklärt uns dannach ganz passend, wie der Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation technisch funktioniert und warum das geht.
VERSCHLAGWORTUNG:
- Internationale Raumstation ISS
- Mathias Maurer
- Amateurfunk im Weltraum
Information zur Sendereihe
Unter dem Motto "Von Funkamateuren für Funkamateure" wird wöchentlich auf diesem Sendeplatz ein DX-Magazin ausgestrahlt, das in ganz Europa zu empfangen ist. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Marktberichte, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews erwarten die Hörer ebenso wie abwechslungsreiche Musik aus den goldenen 70er und 80er Jahren.
Die Sendungen verfolgen einen Informations- und Bildungsauftrag für die Öffentlichkeit. Radio DARC ist in dieser lockeren Magazinform weltweit einzigartig und mittlerweile eines der letzten noch verbliebenen Kurzwellenprogramme überhaupt.
Sendeplätze von Radio DARC auf Kurzwelle:
- Jeden Sonntag 11:00 MEZ auf 6070 kHz/100 kW + 7440 kHz/10 kW
- Jeden Montag 17:00 MEZ auf 6070 kHz/10 kW + 7440 KHz/10 kW
- Täglich 17:00 MEZ auf 7440 kHZ / 10 kW (Für Asien/Australien)
Sendungen zum Nachhören im Cultural Broadcasting Archive: https://cba.media/podcast/radio-darc
Thomas, OE6TZE
Email: oe6tze@oevsv.at