Forum Kinder:rechte

(WH) Das Recht auf Mitsprache in der Schule - Teil 2: Gesetzliche Lage in Ö sowie Kinderkonferenz in der VS Hirten in Graz

Sendetermin 06.04.2022 15:00 bis 16:00
J KI P de
Talk/Diskurs

Wir wiederholen unseren Sendeschwerpunkt zum Thema "Das Recht auf Mitsprache in der Schule"

(Wiederholung: Sendetermin 23.02.2022 15:00 bis 16:00)

 

Heute senden wir die zweite von insgesamt drei Folgen zum Thema „Das Recht auf Mitsprache in der Schule“.

In dieser Folge beschäftigte uns die Frage, wie Mitbestimmung von Kindern an Schulen in Österreich gesetzlich verankert ist. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Lage. Anschließend könnt ihr einer Kinderkonferenz der M-Klasse der VS Hirten in Graz live beiwohnen und erfährt im Interview mit Sarah und Jakob, zum Beispiel welche Rollen es in dieser gibt, was für die Sitzungen benötigt wird, wie Themen eingebracht und besprochen werden und wie es dann mit den eingebrachten Themen weitergeht.  

Tanja und Gert bilden das pädagogische Team der M-Klasse und haben die Kinderkonferenz seit vielen Jahren in ihrer Klasse verankert. Im Gespräch erklären sie uns, wie sie das geschafft haben und was sie anderen Klassenlehrer:innen aus ihren Erfahrungen mitgeben möchten.

 

Die erste Sendung zum Thema „Das Recht auf Mitsprache in der Schule“ könnt ihr hier im Sendungsarchiv nachhören:

Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 1: Fachgespräch "Kinder und Beteiligung in der Schule" | cba – cultural broadcasting archive (fro.at)

Information zur Sendereihe

Forum Kinder:rechte
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen

 

Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.

Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.

In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.

Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!


Katja Hausleitner
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/


Teile diese Seite!