VON UNTEN

En commun: „Raus aus der Ohnmacht – eine andere Welt ist möglich!“ | Antisemitismus auf Corona-Demos | Hunger.Macht.Profite

Sendetermin 23.03.2022 17:00 bis 17:30
P S de
Nachrichten/Info


In der heutigen Sendung hört ihr drei Interviews, geführt von der VON UNTEN Redaktion. Zuerst setzen wir uns mit der Gruppe en commun auseinander, die am Freitag dem 18.3. - zum Start ihrer Kampagne - in Wien ein leerstehendes Haus besetzt hat. Wir reden über ihre Forderungen und wie man sich beteiligen kann.
Danach befragt Nikita von der VON UNTEN Redaktion Mahriah Zimmermann von ProzessReport zu Holocaustverharmlosung auf Corona-Demos. Am 10.03. wurden erstmals 2 Männer verurteilt, weil sie Judensterne mit der Aufschrift „Ungeimpft“ getragen haben.
Im letzten Beitrag stellt uns Tina Wirnsberger von FIAN die Filmreihe Hunger.Macht.Profite vor, in dessen Rahmen in den kommenden Tagen mehrere Aufführungen in der Steiermark stattfinden werden.



#en commun – „Raus aus der Ohnmacht – eine andere Welt ist möglich!“

Solidarisch durch die Krisen – das fordert nun ein Zusammenschluss unterschiedlicher linksradikaler Gruppen in Wien. Als Start ihrer Kampagne haben sie letzte Woche ein Haus in Wien besetzt, das vor dem Nationalsozialismus ein Sanatorium war, und im Zuge der sog. „Arisierung“ den ursprünglichen Eigentümer:innen geraubt wurde. Nun steht es leer, während sich viele Menschen das Wohnen nicht mehr leisten können. Aber die Kampagne spricht unterschiedliche Krisen an, und wie sie zusammenhängen. Wir reden mit einer Aktivist:in darüber wieso ein solidarischer Umgang die einzige Lösung gegenüber dieser Krisen ist.

Hier findet ihr die Kampagne, sowie Möglichkeiten zur Beteiligung.



#Urteil: Holocaustverharmlosung auf Corona-Demos

Die VON UNTEN Redaktion spricht mit Mahriah Zimmermann über das jüngste Urteil zu Holocaustverharmlosung auf Corona-Demos. Zwei Personen wurden zu 15 Monaten Haft verurteilt, da sie Judensterne mit der Aufschrift „Ungeimpft“ zu Schau getragen hatten. Wieso dieses Urteil trotzdem zu spät und nicht umfassend genug war, erklärt Mahriah von Prozess Report.
Die Gruppe beobachtet den Umgang mit Rechtsextremist:innen vor Gericht, Rassismus innerhalb des Justizsystems und die Kriminalisierung von Protestbewegungen.

Hier könnt ihr die Dokumentationen und Analysen von Prozess Report zu unterschiedlichen Prozessen nachlesen.


#Hunger.Macht.Profite

Heuer finden zum 11. Mal die Filmtage „Hunger.Macht.Profite“ statt. Tina Wirnsberger von FIAN redet mit uns über die kommenden Vorführungen in der Steiermark. FIAN steht für „FoodFirst Informations- und Aktionsnetzwerk“, und setzt sich international für das Recht auf Nahrung ein.
Die Filmtage fokussieren unterschiedliche Kämpfe zu Ernährungssouveränität, und das Recht auf Nahrung als globales Menschenrecht. Beim Recht auf Nahrung geht um viel mehr als nur den direkten Zugang zu Nahrungsmitteln, viel mehr geht es um Unabhängigkeit, Selbstbestimmung, und eine intakte Umwelt.

Hier findet ihr das österreichweite Programm.


Foto: www.en-commun.at

Information zur Sendereihe

VON UNTEN
Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki


Wir sind mit Euch auf der Straße!


Mit VON UNTEN verschaffen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör und bieten eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt bei VON UNTEN auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz.

Alle Sendungen sind nach der Ausstrahlung online verfügbar. Hier geht's zu den Podcasts.

Die VON UNTEN-Redaktionssitzungen finden (meist) am Donnerstag um 18 Uhr im Funkhaus statt. Bei Interesse: Komm im Funkhaus in der Schönaugasse 8 vorbei und bring Deine Ideen mit!

 

VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/von-unten/


Teile diese Seite!