VON UNTEN

WH: Sexarbeit in Graz|Jüdisches Leben in Graz|Illegalisiertes Leben in Österreich|Rechtsextremer Terror: Kommentar der Redaktion

Sendetermin 27.10.2022 07:30 bis 08:00
P S de
Nachrichten/Info


Heute senden wir einen Schwerpunkt zu marginalisierten, stigmatisierten und diskriminierten Bevölkerungsgruppen in Graz und Österreich.

# Sexarbeit in Graz
Im ersten Beitrag hört ihr Ausschnitte aus dem Frauenstadtspaziergang zu Sexarbeit in Graz, der am 19. Oktober in Graz stattgefunden hat. Im Beitrag geht es einerseits um die gesundheitliche Situation der Sexarbeiter:innen,
außerdem wird über das Prostitutionsgesetz in Deutschland gesprochen, und was die Gesetzesänderung 2017 für Menschen in der Sexarbeit zur Folge hatte.
Wir werden im Laufe der kommenden Monate den gesamten Stadtspaziergang bei VON UNTEN im Gespräch senden.
Organisiert wurde der Spaziergang vom Frauenservice Graz, hier findet ihr weitere Informationen zur Arbeit des Frauenservice und den Frauenstadtspaziergängen.

# Jüdisches Leben in Graz
Am 25. Oktober wurde im Graz Museum die Ausstellung Jüdisches Leben in Graz eröffnet. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte der jüdischen Bevölkerung von den 1200er Jahren bis in die Gegenwart. Sie setzt sich das Ziel, jüdische Identität in ihrer Vielfalt zu vermitteln. Die Spurensuche beschäftigt sich auch mit der wiederholten Vertreibung und Vernichtung jüdischen Lebens, die den Zugang zu diesem Teil der Grazer Geschichte vielfach zerstört hat.
VON UNTEN war bei der Eröffnung der Ausstellung dabei.
Heute hört ihr nur einen Ausschnitt der Eröffnung, im Laufe der nächste Monate werden wir ein längeres Feature über den Eröffnungstag senden.
Hier findet ihr noch weitere Informationen zur Ausstellung.

# Illegalisiertes Leben in Österreich
Am 18. Oktober fand in der schwarzen Raupe eine Diskussionsveranstaltung zu illegalisiertem Leben in Österreich statt. Zu Gast war eine Person der Initiative Rückkehrzentren schließen und erzählte über die Lager Bürglkopf, Schwechat und Traiskirchen. Die vortragende Person war selbst in den drei Lagern untergebracht.
Während Corona wurden Menschen ohne medizinische Betreuung in Containern mit infizierten Personen in Quarantäne gezwungen, Masken gab es nur für Angestellte und Polizist:innen. In Bürgelkopf werden Menschen mit massiven psychischen Problemen in Gefängnis-ähnliche Isolation gezwungen um ihren Willen zu brechen.
Wir werden noch heuer die gesamte Diskussionsveranstaltung senden.
Hier findet ihr Informationen zur schwarzen Raupe und weiteren Veranstaltungen.

# Rechtsextremer Terror – Kommentar der Redaktion
Im letzten Beitrag hört ihr einen Kommentar der Redaktion zu rechtsextremen Brandanschlägen und Terroranschlägen. Nachdem am 17. Oktober an der Haustür einer Unterkunft für Geflüchtete in Mecklenburg-Vorpommern ein Hakenkreuz gemeldet wurde, stand die Unterkunft am Tag danach in Flammen. Das ist bei weitem nicht der erste rechtsextreme Terroranschlag in diesem Jahr.
Ihr hört dazu einen Kommentar der Redaktion.

Information zur Sendereihe

VON UNTEN
Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki


Wir sind mit Euch auf der Straße!


Mit VON UNTEN verschaffen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör und bieten eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt bei VON UNTEN auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz.

Alle Sendungen sind nach der Ausstrahlung online verfügbar. Hier geht's zu den Podcasts.

Die VON UNTEN-Redaktionssitzungen finden (meist) am Donnerstag um 18 Uhr im Funkhaus statt. Bei Interesse: Komm im Funkhaus in der Schönaugasse 8 vorbei und bring Deine Ideen mit!

 

VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/von-unten/


Teile diese Seite!