Die Neue Stadt

Über den Zustand unserer Zeit, und darüber, wie wir leben wollen

Sendetermin 07.10.2022 19:00 bis 20:00
P de
Talk/Diskurs

 

"Alle drängten unter Panik in einen Zug, der immer schneller an Fahrt aufnahm. Es war der Zug der Coronamaßnahmen. Wer nicht in diesem Zug eingestiegen ist, hat das Zeitgeschehen von einer anderen Warte aus beobachtet und ist heute von der Gesellschaft entfremdet und nur noch Zuschauer*in eines Zeitgeschehens, das politisch und sozial höchst merkwürdig geworden ist und in dem die Fundamente von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Gesellschaft inzwischen ernsthaft gefährdet sind", schrieb Ulrike Guerot im Frühjahr 2022 in ihrem Buch "Wer schweigt stimmt zu".

Wo stehen wir heute, ein halbes Jahr später? Haben wir den Ausstieg aus diesem Zug geschafft? Wie ist es um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit bestellt? Was braucht es jetzt, um das Geschehen aufzuarbeiten?

Im Studio sind heute wieder Brigitte Kratzwald und Leo Rögner, und wir versuchen, uns in diesem Gespräch diesen Fragen zu nähern.

Information zur Sendereihe

Die Neue Stadt
Von der Utopie zur Realität

 

Meistens mit Gästen, häufig mit ungewissem Ausgang, manchmal auch mit problematischen Inhalten werden in der NEUEN STADT Ideen und Denkweisen zur Diskussion gestellt, ohne den absoluten Wahrheitsanspruch zu erheben.

 

Thematisch geht es um das menschliche Zusammenleben im weitesten Sinne, wir diskutieren beispielsweise über Themen der Stadtentwicklung oder über Diskriminierung genauso wie über unser modernes Ausbeutungssystem, wir erlauben uns Medien- und Technologiekritik und beschäftigen uns auch mit lokalen Kunst- und Kulturprojekten oder mit philosophischen Fragestellungen.

 

Tel. +43 680 2185207

Martin Dopler
Email: dieneuestadt@helsinki.at


Teile diese Seite!