Women on Air present: Globale Dialoge

WH: Tabus brechen – Über suizidgefährdete Bäuerinnen* in Österreich sprechen

Sendetermin 04.08.2022 08:00 bis 09:00
U F P de en
Feature/Magazin


Wiederholung einer Sendung vom 11. April.

Warum sterben weltweit viele Bauern und Bäuerinnen an Suizid? Wieso sind auch die Landwirt_innen in Österreich stark von Depression, Burnout und Angst betroffen? Welche therapeutischen Hilfsangebote gibt es für Bauern und Bäuerinnen und was muss jetzt politisch geschehen, um diesen tödlichen Entwicklungen zu begegnen? Um diese Fragen zu beantworten, hören wir gemeinsam in den Film „Fields of Anger“ von Anne Gintzburger hinein. Außerdem habe ich mit Sigrid Krisper gesprochen, sie ist Projektleiterin von GO-ON Suizidprävention Steiermark.

Weitere Informationen:

Fields of Anger Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=watE3EMNZHg

Filmtage zum Recht auf Nahrung: www.HungerMachtProfite.at

Bäuerliches Sorgentelefon: https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/b%C3%A4uerliches-sorgentelefon+2500++1645198+3215

Lebensqualität Bauernhof – Folder „Aus der Krise heraus“: https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/media.php?filename=download%3D%2F2018.01.31%2F1517387669351868.pdf&rn=Aus%20der%20Krise%20heraus%20-%20Folder.pdf

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka und Jenny Olaya-Peickner

Musik:
Die Schmetterlinge – Proletenpassion – Des Bauern große Not
Die Schmetterlinge – Proletenpassion – Die 12 Artikel der Bauern
Die Schmetterlinge – Proletenpassion – Kampflied der Bauern

Fotocredit: Chasseurs d’étoiles

Information zur Sendereihe

Women on Air present: Globale Dialoge
Solidarität ist weiblich und international

 

Die Redaktionsgruppe Women on Air wurde von ORANGE 94.0 und der Zeitschrift FRAUENSOLIDARITÄT ins Leben gerufen. Seit 2005 gestalten wir einmal wöchentlich die entwicklungspolitische Sendereihe Globale Dialoge. Darin berichten wir u.a. über internationale Frauenbewegungen und feministischen/queeren Aktivismus, werfen einen kritischen Blick auf die globalisierte Arbeitswelt und rücken das Kulturschaffen von Frauen in den Mittelpunkt – in Form von Reportagen, Beiträgen, Interviews, Veranstaltungsberichten, Live-Sendungen mit Studiogästen u.v.m.

 

Email: programmrat@helsinki.at
Website: http://noso.at/


Teile diese Seite!