VON UNTEN im Gespräch

Die Welt ist erschöpft, wie machen wir weiter?

Sendetermin 14.08.2023 17:00 bis 18:00
F P S de
Nachrichten/Info

 

Um unseren derzeitigen Lebensstandard langfristig zu halten, bräuchten wir 1,8 Erden. Die haben wir nicht. Darauf weist der Welterschöpfungstag, dieses Jahr am 2. August, hin. Die Kapazität der Welt, uns mit Ressourcen zu versorgen und unsere Abfälle und Abgase aufzunehmen, ist erschöpft.  Alle Ressourcen, die wir seit dem 2. August verbrauchen, verringern den Bestand der Erde. Abfälle und Abgase sammeln sich auf der Erde und in der Atmosphäre an. 

Wie sind wir so weit gekommen, und vor allem, wie können wir innerhalb der Grenzen unseres Planeten ein gutes Leben führen? Wir sprechen mit dem Klimawissenschaftler und Umweltökonomen Karl Steininger über intergenerationelle Gerechtigkeit, die Rolle von Technologie und Wirtschaftswachstum und warum es Österreich schwer fällt, Maßnahmen zu setzen.

 

Zwischenmelodie: Cyril Laurier
Bild: Anna Shvets/Lilli Frei

Information zur Sendereihe

VON UNTEN im Gespräch
Ausführliche Interviews und Gespräche


Interviews und Gespräche der VON UNTEN-Redaktion und von Sendungsmachenden von Radio Helsinki sowie aus den Freien Radios.

Die VON UNTEN im Gespräch-Sendungen zum Nachhören/als Podcasts.

 

VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at


Teile diese Seite!