Das rote Mikro

Gedichte für die ungeheuren Anderen

Sendetermin 28.10.2023 11:00 bis 12:00
K de
Literatur

Alfred Kolleritsch (1931-2020), Gründer und Herausgeber der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte, war über Jahrzehnte Doyen der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur. Die Arbeit als Literaturvermittler hat er stets an die erste Stelle gesetzt, obwohl er selbst Autor war und zeit seines Lebens Lyrik und Prosa verfasst hat. Unter anderem hat er zwei Romane, zwei Erzählbände und elf Bände mit Lyrik veröffentlicht.

Der zehnte Lyrikband ist 2013 erschienen: "Es gibt den ungeheuren Anderen". Im selben Jahr kam die 200. Ausgabe der manuskripte heraus; beigelegt war der allererste – und bis heute einzige - Tonträger mit Lyrik von Kolleritsch: "Gedichte für die ungeheuren Anderen".

Ausschnitte aus dieser CD sind heute zu hören: Gedichte, die Alfred Kolleritsch in einem Zeitraum von 35 Jahren geschrieben hat, gelesen von seinen Freunden Peter Handke, Harald Haslmayr, Franz Weinzettl, von Andrea Stift-Laube, Daniel Doujenis, Birgit Stöger und von Alfred Kolleritsch selbst.

Musik: Lucas Niggli & Matthias Loibner CD Still Storm, Intakt Records 2022

Information zur Sendereihe

Das rote Mikro
Die wöchentliche Literatur-Schiene bei Radio Helsinki


In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.

Sendungen zum Nachhören:

Das rote Mikro: Musikerportraits

Das rote Mikro: Literatur

 

Barbara Belic


Teile diese Seite!