Das rote Mikro

Lesen, schreiben, gehen: Gerhard Melzer

Sendetermin 25.11.2023 11:00 bis 12:00
K de
Literatur

Der Grazer Germanist Gerhard Melzer hatte viele Jahre lang eine wichtige Position im heimischen Literaturbetrieb inne. Er lehrte Neuere deutsche Literatur an der Karl-Franzens-Universität, leitete das Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung und das Literaturhaus Graz.
Seit einigen Jahren ist er im Ruhestand, der Literatur ist er aber noch immer - lesend und schreibend - eng verbunden. Nach Von Äpfeln, Glasaugen und Rosenduft, einem Band mit Essays über AutorInnen und ihre Werke (2020), hat er nun wieder ein Buch veröffentlicht: Auf nach Graz - Zu Fuß durch 1.170 Kilometer Stadt. Beide Bücher sind im Sonderzahl Verlag erschienen.

Gerhard Melzer erzählt, wie aus einem Kind mit Leseschwierigkeiten ein Erwachsener geworden ist, der sein ganzes Leben der Literatur gewidmet hat, wie sein neues Buch entstanden ist und warum es viel mehr Bilder enthält als Texte.

Musik: Steve Erquiaga guitar: CD Café Paradiso, Imaginary Road/Philips Music Group/PolyGram 1997 + Birds Against Hurricanes: CD fluegge, ORF-CD 3227 2018 + Georg Gratzer & Klemens Bittmann: CD Telemannia, Gratzer & Bittmann 2019

Weitere Informationen: Ein Spaziergang durch das verborgene Graz, TV-Bericht ORF Steiermark

Foto des Autors: Rechte: Österr. Gesellschaft für Literatur, https://blog.ogl.at/gerhard-melzer-und-peter-henisch-in-der-literaturgesellschaft/

Information zur Sendereihe

Das rote Mikro
Die wöchentliche Literatur-Schiene bei Radio Helsinki


In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.

Sendungen zum Nachhören:

Das rote Mikro: Musikerportraits

Das rote Mikro: Literatur

 

Barbara Belic


Teile diese Seite!