Netzrauschen
#018 Giacomo Lepri | Machine Learning Music
Sendetermin 04.04.2023 10:00 bis 10:30
Musik scheint eine urmenschliche Kunstform - wie verändert sich Musizieren, wenn Menschen mit einer KI interagieren? Giacomo Lepri ist Komponist, Musiker, Software- und Hardwaredesigner und spezialisiert auf digitalen Instrumentenbau. Im Winter 2021-2022 war Lepri zu Gast in Graz am Institut für elektronische Musik und Akustik der Kunstuni Graz, um im Rahmen des FWF-PEEK-Projekts "interagency" ein elektronisches Instrument weiterzuentwickeln, das mit menschlichen Musiker:innen gemeinsam improvisiert, dabei autonome, oft überraschende Entscheidungen trifft und von menschlichem Verhalten lernt. Im Gespräch mit Margarethe Maierhofer-Lischka erzählt Lepri von den anthropologischen Hintergründen der Mensch-Maschine-Interaktion, warum er eine Leidenschaft für absurde und nutzlose Instrumente hat, wieso KI oft ein überschätzter Begriff ist und ob man Maschinen Musikalität beibringen kann.
Gestaltung: Margarethe Maierhofer-Lischka
Ton & Signation: Gernot Tutner
![](https://images.helsinki.at/program/notes/netzrauschen/1c0ae94f6462bd5a3183afecd6dea4464a2c50c47cf71f196c8ab87e208860db.jpg)
Information zur Sendereihe
Netzrauschen ist die Sendung von mur.at rund um verschiedene Themen zu digitaler Gesellschaft, Kunst und (freien) Technologien. mur.at ist eine Plattform für Netzkultur und Netz- und Medienkunst, sowie ein freier Provider mit Sitz in Graz. Die Sendung wird redaktionell gestaltet von Menschen aus der mur.at Community, mit wechselnden internationalen Gästen. Ausgestrahlt wird Netzrauschen auf Radio Helsinki in Graz (92,6 MHz und im Livestream), nachträglich sind alle Folgen als Podcast im Internet verfügbar.
Netzrauschen-Redaktion
Email: netzrauschen@mur.at
Website: https://netzrauschen.mur.at