Netzrauschen

#023 The sufferings of the young Aaron Swartz

Sendetermin 17.10.2023 10:00 bis 10:30
K P W de en
Feature/Magazin

This episode of Netzrauschen is a recording of the keynote speech of mur.at Artist in Residence Ricardo Ginés at the OpenGLAM Kulturhackathon 2023 at the Fachhochschule St. Pölten. He speaks about his archiving work at Tactical Tech, the neglected spirit of Aaron Schwartz drawing connections to the docu movie "The Internet's own boy", physisists and historian Edward Witten and Paul Otlet and his "Mundaneum", an institution which aimed to gather and classify all the world's knowledge.

Foto Credit: Andreas Zingerle

Links zur Sendung:

https://www.openglam.at/en/why-is-archiving-so-unsexy-again-engl/

https://mur.at/post/2023-ricardogines/

Videoausschnitte im Keynote sind aus dem Film: "The Internet's Own Boy: The Story of Aaron Swartz" (2014) https://www.youtube.com/watch?v=9vz06QO3UkQ

Paul Otlet, co-fondateur du Mundaneum https://www.youtube.com/watch?v=N_oLH0B9Sac

Gestaltung: Andreas Zingerle

Ton & Signation: Gernot Tutner

Information zur Sendereihe

Netzrauschen
Der mur.at-Podcast im Radio


Netzrauschen
ist die Sendung von mur.at rund um verschiedene Themen zu digitaler Gesellschaft, Kunst und (freien) Technologien. mur.at ist eine Plattform für Netzkultur und Netz- und Medienkunst, sowie ein freier Provider mit Sitz in Graz. Die Sendung wird redaktionell gestaltet von Menschen aus der mur.at Community, mit wechselnden internationalen Gästen. Ausgestrahlt wird Netzrauschen auf Radio Helsinki in Graz (92,6 MHz und im Livestream), nachträglich sind alle Folgen als Podcast im Internet verfügbar.

Netzrauschen-Redaktion
Email: netzrauschen@mur.at
Website: https://netzrauschen.mur.at


Teile diese Seite!