literadio on air

Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!

Sendetermin 06.06.2023 16:30 bis 17:00
U K de
Literatur

 

Ein Lanzenbruch für Perspektivenvielfalt

Wie sieht die europäische Literaturlandschaft in Übersetzung aus und wer fehlt auf dieser Landkarte? Die sogenannten „kleinen“ Sprachen sind in den größeren Sprachräumen noch immer wenig präsent und ihre Perspektiven oft genug eine Leerstelle in der Vielfalt Europas. Nach einer Bestandsaufnahme der Ist-Situation soll die Frage stehen, was getan werden kann, damit kleinere Sprachen und ihre Literaturen noch mehr in den Fokus kommen, nicht zuletzt zur Bereicherung des deutschsprachigen Buchmarkts.

Nadja Grössing von der IG Übersetzerinnen Übersetzer im Gespräch mit dem Übersetzer Alexander Sitzmann.

Alexander Sitzmann studierte Slawistik und Skandinavistik an der Universität Wien, wo er aktuell auch forscht und lehrt. Seit 1999 ist er als literarischer Übersetzer aus dem Bulgarischen, Mazedonischen, den skandinavischen Sprachen und fallweise dem Englischen tätig.

Nadja Grössing ist Mitarbeiterin der IG Übersetzerinnen Übersetzer und in diesem Rahmen u.a. für TRADUKI in Österreich tätig

Beteiligte:
Alexander Sitzmann (Autor/in)
Nadja Grössing (Moderator/in)
Daniela Fürst (Redakteur/in)

Information zur Sendereihe

literadio on air
Sendereihe des Online-Literaturarchives www.literadio.org


Monatliche On Air Sendereihe des Online Literaturarchives www.literadio.org für die Freien Radios in Österreich. Zu hören sind Mitschnitte von Lesungen zeitgenössischer AutorInnen, Gespräche mit Verlags- und anderen Menschen aus der Literaturszene.

Christian Berger (aufdraht)
Email: office@literadio.org
Website: http://literadio.org/


Teile diese Seite!